Archiv Medizin und Forschung

Rätselhafte Schreibstörungen

Eingeklemmter Nerv lähmt die Daumenadduktoren

Wer die Hand zum Hammer macht, riskiert Schreibstörungen und sensible Ausfälle. Denn dabei gerät der Nervus ulnaris in die Klemme, sodass er…

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Plättchenhemmung im Wandel

Individualisierte Therapie nach Koronarintervention

Die Einführung der doppelten Thrombozytenhemmung nach akutem Koronarsyndrom oder perkutaner Koronar­intervention hat die kardiologische Therapie vor…

mehr
Kardiologie

Blutdruck senken

Für Hochbetagte gelten besondere Regeln

Systolische und diastolische Blutdruckziele bei hochbetagten Menschen über 85 Jahre unterscheiden sich von denen jüngerer Patient:innen. Allgemein…

mehr
Kardiologie

PAVK bei Jüngeren

Umdenken, wenn Jüngere über Claudicatio klagen

Haben junge Patienten Schmerzen im Bein, geht man eher von muskuloskelettalen als von vaskulären Ursachen aus. Dies kann sich als folgenschwerer…

mehr
Angiologie

Hypo- und Hyperthyreoidismus

Alte Schilddrüse macht Ärger

Die Schilddrüse ist nicht unbedingt das Organ, das einem bei Altersveränderungen als Erstes in den Sinn kommt. Dennoch be­reitet sie vielen Senioren…

mehr
Endokrinologie , Geriatrie

Hurler-Syndrom

Autologe Zelltransplantation verhilft Kindern zu normaler kognitiver Entwicklung

Eine neue Gentherapie mit autologen Stamm- und Progenitorzellen bringt Hoffnung für Kinder mit Hurler-Syndrom, einer der schwersten Formen der…

mehr
Neurologie , Pädiatrie

Haarverlust

Spray gegen die Glatze

Orales Finasterid kann die Bildung einer männlichen Glatze herauszögern – wird als Langzeittherapie aber nicht immer gut toleriert. Es gäbe aber eine…

mehr
Dermatologie