Archiv Medizin und Forschung

Thymustumoren

Checkpoint-Inhibitor enttäuscht

Eine Immuntherapie mit Nivolumab scheint bei Patienten mit Thymustumoren nur bedingt effektiv zu sein. Zumindest verfehlte die Studie NIVOTHYM ihren…

mehr
Onkologie und Hämatologie ESMO 2021

Aktuelle Datenlage

Psychosen, Angst und Depression mit Cannabis behandeln?

Regelmäßiges Kiffen erhöht das Risiko für Psychosen, affektive Störungen, Angsterkrankungen und andere seelische Leiden. Demgegenüber werden…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Blasenkarzinom

Hoffnung in der Neoadjuvanz

Goldstandard für die Behandlung des lokalisierten muskelinvasiven Blasenkarzinoms ist die cisplatinbasierte Chemotherapie vor der radikalen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Fix und effektiv intensivieren

Was kommt nach der basalunterstützten oralen Therapie?

Was tun, wenn sich eine ausreichende Blutglukoseeinstellung nicht mehr mit Tabletten erreichen lässt? Eine mögliche Option ist dann die Fixkombination…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Brustkrebs

Unabhängig vom PD-L1-Status

Bei der Behandlung des triple-negativen Brustkrebs lieferte der PD1-Inhibitor Pembrolizumab in Studien weitere vielversprechende Ergebnisse.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Darmkrebs und UV-Strahlung

Dunkle Aussichten

Stubenhocker haben vermutlich ein erhöhtes Darmkrebsrisiko. Denn die Exposition gegenüber Sonnenlicht scheint die Wahrscheinlichkeit für die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Protonenpumpen-Inhibitoren

Wirkung der Chemotherapie gehemmt

Vorsicht bei der Anwendung von Protonenpumpen-Hemmern, wenn Patienten wegen eines Kolorektalkarzinoms eine Chemotherapie erhalten: Deren Wirkung kann…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie