Archiv Medizin und Forschung

BCG-Impfung

Bald wieder aktuell?

Auch in den Industrieländern steigen die Tuberkulosefälle wieder an. Zudem treten immer mehr multiresistente und damit gefährliche Tuberkuloseerreger…

mehr
Orthopädie

Arzneimittelinteraktionen: „Keine Verordnung ohne Kenntnis der Gesamtmedikation“

Bei der Kombination von fünf Wirkstoffen gibt es zehn mögliche Arzneimittelinteraktionen, bei acht Medikamenten sind es schon 28. Den Durchblick…

mehr
Kardiologie DGIM 2021

Wann müssen Divertikel behandelt werden?

Divertikel können sich an verschiedenen „Schwachstellen“ im Gastrointestinaltrakt ausbilden. Meist findet man sie zufällig. Klinisch relevant werden…

mehr
Gastroenterologie

Coronaimpfung: Was ist bei Krebspatienten zu beachten?

Kann und soll man onkologische Patienten gegen SARS-CoV-2 impfen? Obwohl belastbare Studiendaten fehlen, lautet die Empfehlung in den meisten Fällen:…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGIM 2021

Sport für Krebspatienten: „Ein effektiver Nebenwirkungs-Manager“

Sport wirkt bei Krebserkrankungen auf viele Aspekte positiv. Er verbessert die Prognose und senkt die Häufigkeit von Rezidiven und Nebenwirkungen.…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Sie benötigen Impfos?

Zu Impfstoffen gegen das Coronavirus haben Ärzte und Patienten nach wie vor viele Fragen. Der Hersteller einer mRNA-Vakzine hat nun in einem Seminar…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Bei angeborener Tränen­wegs­obstruktion genügt meist Abwarten

Die Augen des Säuglings tränen ständig und sind oft verklebt? Womöglich hat sich bei ihm die Hasner’sche Klappe bzw. Membran im Ductus­ nasolacrimalis…

mehr
Ophthalmologie , Pädiatrie