Archiv Medizin und Forschung

Post-COVID-Syndrom auch nach mildem Verlauf möglich

Auch wer bei COVID-19 glimpflich davon kam, ist nicht automatisch aus dem Schneider. Selbst nach einem milden Verlauf kann ein Post-COVID-Syndrom…

mehr
Infektiologie

Lungenkrebs: Häufige KRAS-Mutation angreifbar

KRAS-Mutationen gehören zu den am längsten bekannten „Krebsgenen“ überhaupt. Bis dato fehlten aber gezielte Therapien für diese Alterationen. Beim…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Antireflux-OP: Kein Unterschied zwischen hohen und niedrigen Fallaufkommen

Übung macht den Meister, sagt man. In Bezug auf die Antireflux-Chirurgie scheint das nicht unbedingt zu stimmen. Ist die Fallzahl egal?

mehr
Gastroenterologie

AGO Mamma positioniert sich bei frühen HR+ Tumoren

Eine adjuvante endokrine Therapie parallel zur Chemotherapie, die Stärkung der Ovarialfunktionssuppression und eine Off-Label-Ergänzung mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Sei ruhig, PCSK9!

Ausmaß und Dauer erhöhter Cholesterinwerte bestimmen, wie schädlich LDL-C auf die Gefäßwand wirkt. Wer etwas dagegen unternehmen will, sollte den…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Coronaimpfung: Immunsuppression bremst mRNA-Vakzine aus

Nach der ersten Dosis einer mRNA-Vakzine sind Immunsupprimierte nur schlecht vor SARS-CoV-2 geschützt. Der Impferfolg scheint auch davon abzuhängen,…

mehr
Infektiologie

Lässt sich Krebs mit Essen vorbeugen?

Mehr als ein Drittel aller Krebserkrankungen in Deutschland wird durch Lebensstilfaktoren wie ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen und…

mehr
Onkologie und Hämatologie