Archiv Medizin und Forschung

Inkontinenz: Leistungssport lässt die Blase schwächeln

Harninkontinenz verbindet man eher mit fortgeschrittenem Alter. Doch auch junge Frauen sind betroffen. Vor allem Sportlerinnen klagen über…

mehr
Urologie , Sportmedizin

Was Corona für Drogenabhängige bedeutet

Zu den Menschen, die durch die Coronakrise in große Not geraten sind, gehören auch Drogenabhängige. Dr. Marion Friers vom Eastside, Europas größter…

mehr
Psychiatrie , Infektiologie

Parkinson: Verschiedene Subtypen auch in der Prodromalphase

Nicht nur die manifeste Parkinsonerkrankung präsentiert sich heterogen, auch in der langen prodromalen Phase lassen sich verschiedene Subtypen…

mehr
Neurologie

Diabetestherapie: Entwicklung neuer Technologien wird immer rasanter

Durch die COVID-19-Pandemie hat der Einsatz von Pumpen, Sensoren und Telekonsultation in der Insulintherapie deutlich Aufwind bekommen. Digitale…

mehr
Diabetologie

Parkinsonpatienten in der Pandemie – Versorgung zwischen Rückschritt und Fortschritt

Kontaktverbote, Ausgangsbeschränkungen, ausgesetzte Physiotherapie: Für die meisten Parkinsonpatienten bedeutete schon der erste Lockdown ein…

mehr
Neurologie

PET nur eingeschränkt beim fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphom nutzbar

Trotz fortgeschrittenem Hodgkin-Lymphom ein möglichst langes progressionsfreien Überleben – so lautet das Therapieziel. Doch in diesem Stadium eignet…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Die Wirbelsäule entschuppen

Die Psoriasis-Arthritis hat viele Facetten. Bei einer davon, der axialen Spondyloarthritis, hat der Interleukin-17A-Inhibitor Secukinumab jetzt seine…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie