Archiv Medizin und Forschung

Proteinquelle mal anders: Eiweiß aus Algen, Insekten oder Stammzellen

Viele konventionelle Proteinquellen sind tierischen Ursprungs. Ihre Erzeugung verschlingt viel Wasser und sorgt für klimaschädliche Emissionen. Geht…

mehr
Gastroenterologie

Pickel durch Maske – Mund-Nasen-Schutz kann zu Hautreizungen führen

Maskentragen schützt vor einer Infektion mit SARS-CoV-2, kann aber die Gesichtshaut zum Blühen bringen. Das Spektrum reicht von Akne bis zu…

mehr
Infektiologie , Dermatologie

Vorhofflimmern: Schon ein bisschen Alkohol ist zu viel

Mit einem totalen Alkoholverzicht können Patienten mit Vorhofflimmern ihr Schlaganfallrisko drastisch verringern.

mehr
Kardiologie

Zusätzliche Fettsäure in der Schwangerschaft halbiert Rate der Frühgeburten

Docosahexaensäure (DHA) reduziert das Risiko für Frühgeburten. Doch offensichtlich brauchen werdende Mutter und Kind mehr von der Omega-3-Fettsäure…

mehr
Gynäkologie

Frakturrisiko bei Osteoporose: Bewährte Scores in der Kritik

Um die Bruchgefahr abzuschätzen, werden Knochendichte und andere Parameter herangezogen. Doch Scores wie FRAX® und das DVO-Modell haben ihre…

mehr
Orthopädie

Smarter verordnen

Eine komfortable Software weist den Arzt schon während der Verordnung von Medikamenten auf potenzielle Risiken wie Wechselwirkungen oder…

mehr
Medizin und Markt

COVID-19 verläuft nach Grippeimpfung weniger schwer

Einiges deutet darauf hin, dass die Grippeimpfung auch vor einem schweren Verlauf von COVID-19 schützt.

mehr
Infektiologie