Archiv Medizin und Forschung

Prä-COPD endlich definieren!

Die Definition der COPD gründet auf dem FEV1/FVC-Verhältnis. Frühe Stadien der Krankheitsentwicklung werden mit dem Quotienten jedoch nicht erkannt.…

mehr
Pneumologie

Adjuvante Immuntherapie bei NSCLC erfolgreich – Atezolizumab verlängert PFS nach Tumorresektion

Mit Atezolizumab hat sich erstmals ein Checkpoint-Inhibitor in der adjuvanten Therapie des frühen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms bewährt. In der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2021

Ovarialkarzinom: Langzeitüberlebende haben Jahre nach der Diagnose noch Symptome

Frauen, die ein Ovarialkarzinom langfristig überleben, leiden auch Jahre danach unter Beschwerden wie Fatigue, Schmerzen und Polyneuropathie. Ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021

WISSEN KOMPAKT

Eosinophile Ösophagitis: GERD relevante Fehldiagnose bei EoE

Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) ist die ­häufigste Erkrankung der Speiseröhre. Doch kann hinter Symptomen wie retrosternalem Brennen und…

mehr

Frühe Antibiose fördert Neurodermitis

Eine Antibiose in den ersten Lebensmonaten kann die Darmflora durcheinanderbringen – und möglicherweise das Neurodermitisrisiko erhöhen.

mehr
Dermatologie , Pädiatrie

Ulzera kühl behandelt – Wundflächen durch Kaltplasma deutlich kleiner

Plasma ist der vierte Aggregatszustand, den Materie annehmen kann. Mithilfe elektrischer Energie wird dazu ein Gas in einen aktiven ionisierten…

mehr
Dermatologie , Diabetologie

mHSPC: Kombination aus ADT, Abirateron und Docetaxel verlängert Progressionsfreiheit

Das metastasierte hormonsensitive Prostatakarzinom wird mit einer Kombination aus konventioneller Androgendeprivationstherapie mit Docetaxel, einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2021