Archiv Medizin und Forschung

Mit Wissen, Erfahrung und Körpergefühl zur passenden Insulintherapie beim Sport

Auch bei einem Typ-1-Diabetes profitiert man von Bewegung. Jede Sportart stellt jedoch ganz eigene Anforderungen an den Körper, weshalb die…

mehr
Diabetologie

Effektiv und sicher auch bei älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes

„Die Behandlung älterer Menschen mit Diabetes ist komplex. Ist ein Basalinsulin indiziert, gilt es neben der Effektivität insbesondere das…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Mit Mönchspfeffer und Traubensilberkerze gegen hormonelle Beschwerden

Während der fertilen­ Phase leiden viele Frauen­ am prämenstruellen Syndrom. Naht die Menopause, drohen Hitzewallungen und andere klimakterische…

mehr
Naturheilkunde , Gynäkologie

Neue App mit Fotoerkennung hilft beim Schätzen von Kohlenhydraten

Nur etwa ein Drittel aller Menschen mit Diabetes schafft es, den Kohlenhydratanteil ihrer Mahlzeiten korrekt zu schätzen. Unter Jugendlichen gelingt…

mehr
Diabetologie

Alopezie, Fatigue, Depression – Toxizitäten der Brustkrebstherapie behandeln

Unter einer Brustkrebstherapie können bekanntermaßen viele Nebenwirkungen auftreten. Ein gekühlter Kopf kann dabei das Risiko für eine schwere…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Variables Immundefektsyndrom: Jeder fünfte Patient entwickelt interstitielle Veränderungen

So mancher Patient, dem eine Sarkoidose attestiert wird, hat gar keine. Entwickelt er immer wieder Infektionen, ist seine Milz vergrößert, zeigen sich…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Verbrannt, geschnitten, verletzt – Narbenbeurteilung bei Kindern ist anders als bei Erwachsenen

Ob nach Verbrennung, Schnittwunde oder nur minimaler Verletzung: Narben bei Kindern sind ein Fall für sich. Nicht nur die kleinen Patienten selbst,…

mehr
Dermatologie , Pädiatrie