Archiv Medizin und Forschung

Leberkrebs: Kontrastmittelsonographie liefert zuverlässige Ergebnisse

Um bei Risikopatienten ein hepatozelluläres Karzinom frühzeitig zu detektieren, eignet sich eine Kontrastmittelsonographie kombiniert mit dem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Metastasierte kolorektale Tumoren – längeres Überleben für Kaffeetrinker

Immer mehr Untersuchungen zeigen: Kaffee ist gesund. Nicht nur bei Diabetes, auch bei weit fortgeschrittenen Tumoren könnten sich positive Effekte…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Pharmakotherapie von Schmerzen

In drei Stufen zum Ziel

Schmerzpatient:innen, vor allem mit chronischen Beschwerden, möglichst wirksam und nebenwirkungsarm therapieren: Das bleibt eine Herausforderung.…

mehr
Neurologie

Crohn und Colitis mit TNF-α-Blockern erfolgreich behandeln

Seit etwa 25 Jahren sind TNF-α-Blocker ein Teil der Therapie von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Heute gibt es etablierte Konzepte, wie man…

mehr
Gastroenterologie

Keine kognitiven Defizite bei spinaler Muskelatrophie

Was die kognitive Leistung angeht, unterscheiden sich Patienten mit spinaler Muskelatrophie nicht von Gesunden. Darauf weisen die Ergebnisse einer…

mehr
Neurologie

Malignität von Pigmentflecken über Spannungsberechnung einschätzen

Die elektrische Impedanzspektroskopie erfasst über Spannungswiderstände die Zellgefüge der Haut und erlaubt die Unterscheidung von benignen und…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Anhaltender Kopfschmerz: Nach leitliniengerechter Therapie Komorbiditäten abklären

Heftiger Kopfschmerz bei bekannter Migräne: Das kann ja nur ein Status sein. Wenn der sich aber so gar nicht auf Analgetika bessert, sollte man doch…

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin