Archiv Medizin und Forschung

Magenbypass: NAFLD-Patienten profitieren von langfristiger Diabetesremission

Nach einem bariatrischen Eingriff erreicht etwa die Hälfte der Patienten mit Typ-2-Diabetes und Adipositas langfristig normale Blutzuckerwerte. Die…

mehr
Diabetologie , Gastroenterologie

Nase voll von Hypoglykämien?

Mit nasalem Glukagon steht seit einem Jahr ein Notfallmedikament für die Behandlung schwerer Hypoglykämien zur Verfügung, das auch ungeschulte…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Beobachtungsintervalle beim Rektumkarzinom nach drei Jahren wohl verlängerbar

Nicht jedes Rektumkarzinom muss operiert werden: Vielen Patienten, welche gut auf eine neoadjuvante Radiochemotherapie ansprechen, kann der Eingriff…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Opioid-induzierte Obstipation (OIC) – häufiger Grund für Abbruch der Schmerztherapie

OIC ist eine häufige Nebenwirkung einer Opioidtherapie, der heute ein eigenständiger Krankheitswert zugemessen wird. Die betroffenen Patienten leiden…

mehr
Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Neuer Wirkstoff gegen aktinische Keratose steht in den Startlöchern

Bekanntlich sollten aktinische Keratosen vorbeugend behandelt werden, weil sich sonst ein Plattenepithelkarzinom daraus entwickeln kann. Ein…

mehr
Dermatologie

Adjuvantes Olaparib wirksam bei HER2-Mammakarzinom und BRCA1/2-Keimbahnmutation

Mit Spannung wurden die Ergebnisse der Phase-3-Studie OlympiA erwartet. Sie bestätigen dem PARP-Inhibitor Olaparib bei Frauen mit frühem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021

Quarzfeinstaub fördert rheumatische Leiden

Es ist kein Geheimnis: Feinstaub in der Atemluft ist ungesund. Eine erhöhte Belastung von Quarzfeinstaub am Arbeitsplatz kann Auslöser für…

mehr
Rheumatologie