Archiv Medizin und Forschung

Schwanger mit SARS-CoV-2: Mütter übertragen das Virus nur selten aufs Kind

Eine Coronavirusinfektion der werdenden Mutter bringt das Leben des Neugeborenen offensichtlich nicht in Gefahr. Allerdings steigt die…

mehr
Infektiologie , Gynäkologie

Corona: Kohortenstudie liefert Daten zur AstraZeneca-Vakzine

Wie hoch ist das Risiko für Hirnvenenthrombosen nach Impfung mit dem britischen Vektorimpfstoff wirklich? Dieser Frage sind skandinavische Forscher…

mehr
Infektiologie

Akne inversa mit Schlafapnoe und anderen Schlafstörungen assoziiert

Geht eine Akne inversa etwa über die Hautmanifestation hinaus? Studien zeigen zusätzliche Überschneidungen mit obstruktiver Schlafapnoe und nicht…

mehr
Dermatologie , Pneumologie

COVID-19

Helfen Asthma-Medikamente?

Eine Studie hatte für großes Aufsehen gesorgt. Demnach soll der Wirkstoff Budesonid, der in vielen Asthma-Inhalatoren enthalten ist, im Frühstadium…

mehr
Pneumologie

Anabolika beeinträchtigen die Fruchtbarkeit

Pumpen bis der Arzt eingreifen muss? Wer beim Krafttraining anabol-androgene Steroide nutzt, sollte sich der Folgen bewusst sein: Bei anhaltendem…

mehr
Sportmedizin , Urologie

Fortgeschrittenes Ösophaguskarzinom: Chemofreie Erstlinie denkbar

Nivolumab verlängerte in der Studie CheckMate 648 das Gesamtüberleben therapienaiver Patienten mit fortgeschrittenem Speiseröhrenkrebs gegenüber dem…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2021

Umweltchemikalien beeinflussen Schilddrüsenhormonachse

Wir atmen sie ein, wir schlucken sie oder schmieren sie auf die Haut: Tagtäglich haben wir Kontakt zu unzähligen Chemikalien. Viele dieser Substanzen…

mehr
Endokrinologie