Archiv Medizin und Forschung

Welche Pflanzenfette bergen ein Gesundheitsrisiko?

Pflanzliche Öle wirken sich vor allem wegen ihres Gehalts an ungesättigten Fettsäuren positiv auf die Gesundheit aus. Insbesondere das…

mehr
Kardiologie , Angiologie

Late-Onset-Depression als Risikofaktor für Parkinson und Demenz?

Parkinsonpatienten leiden häufig unter Depressionen. Doch diese scheinen nicht unbedingt Folge der Erkrankung, wie sich nun zeigt. Wird die…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Folgenschwere Lumbalpunktion: Duraleck sorgt für monatelange Kopfschmerzen

Lumbalpunktionen sind in neurologischen Notaufnahmen gang und gäbe. Doch gerade, wenn sie sich nicht einfach gestalten, muss man auch mit teils…

mehr
Neurologie

Kardiale Gesundheit durch Treppensteigen testen?

Wie es um die kardiale Gesundheit eines Patienten steht, lässt sich oft schon mit einfachem Treppensteigen einschätzen. Wer 60 Stufen in weniger als…

mehr
Kardiologie

Darmkrebs: Kaffee kann vor Progression schützen und das Leben verlängern

Beim Kaffeekonsum müssen sich Patienten mit metas­tasiertem kolorektalen Karzinom nicht zügeln. Ganz im Gegenteil: Je mehr Tassen pro Tag, desto…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Insulin in der Warteschleife

Vor Jahren noch landeten Menschen mit Typ-2-Dia­betes recht schnell beim Insulin, heute ist das Hormon fast die Ultima Ratio. Schon allein deswegen,…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Diabetologie

Rezidiv der pädiatrischen ALL: BiTE erhöht MRD-Negativität vor Stammzelltransplantation

Für Kinder mit einem Rezidiv der akuten lymphatischen Leukämie kann die allogene Stammzelltransplantation eine Option sein. Die Prognose lässt sich…

mehr
Onkologie und Hämatologie