Archiv Medizin und Forschung

Exazerbationen dreifach in die Schranken weisen

Exazerbationen haben dramatische Folgen für COPD-Patienten. Sie verringern ihre Lebensqualität und auch die Lebenserwartung. Die akuten…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Schlaganfallprognose abhängig vom Wohngebiet

Wie schnell jemand nach einem Schlaganfall wieder auf die Beine kommt, hängt von seinem Wohngebiet ab.

mehr
Neurologie

Leitlinien-Update zur thorakalen Aortendissektion Typ A

Hinter akutem stechendem Thoraxschmerz steckt häufig ein Myokardinfarkt – aber eben nicht immer. Fragen Sie den Patienten unbedingt, ob der Schmerz…

mehr
Kardiologie

MS-Medikamente brauchen Sicherheitsmonitoring

In den letzten Jahren haben einige hochwirksame krankheitsmodifizierende Medikamente zur Behandlung der Multiplen Sklerose die Zulassung erhalten.…

mehr
Neurologie

Evidenzbasierte Komplementärmedizin: Kompetenznetz KOKON will Alleingänge in der Alternativmedizin verhindern

Das 2012 von der Deutschen Krebshilfe initiierte Verbundprojekt „Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie“, kurz KOKON, hat das Ziel,…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Plötzlicher Herztod: Hohe Blutdruckamplitude auch ohne Vorerkrankungen ein Risikofaktor

Weltweit stirbt etwa jeder siebte Mensch an einem plötzlichen Herztod. Ein hoher Blutdruck gilt als Risikofaktor, aber man sollte nicht nur auf…

mehr
Kardiologie

Amyloidose: Frühe Diagnose senkt Einjahres-Mortalität

Über den Hype um die Transthyretin-Amyloidosen, der sich durch die neuen spezifischen Therapien entsponnen hat, sollte die Leichtketten-Amyloidose…

mehr
Kardiologie