Archiv Medizin und Forschung

COVID-19: Kann eine adjuvante Phytotherapie Hustensymptome lindern?

Hustentherapeutika auf pflanzlicher Basis sind aus der Behandlung von Erkältungssymptomen kaum wegzudenken – vor allem im Bereich der…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie , Pneumologie

Expertentipps zur Coronaimpfung bei verschiedenen Patientengruppen

Nichts wird derzeit mehr diskutiert als die SARS-CoV-2-Impfung. Und bei wenigen Dingen herrscht so viel Verunsicherung. Drei Experten geben…

mehr
Infektiologie

Nicht jeder mit Krebsdiagnose in der Historie muss vorrangig geimpft werden

Krebspatienten stehen vergleichsweise weit oben auf der Priorisierungsliste für die Coronaimpfung. Doch auch sie gilt es differenziert zu betrachten.

mehr
Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Jeder sechste Leichtathlet hat oder hatte Selbstmordgedanken

Eine Umfrage in Schweden zeigt: Jeder sechste Leistungssportler dort hat schon einmal über Suizid nachgedacht. Eine große Rolle dabei spielten…

mehr
Sportmedizin , Psychiatrie

Embolie statt Exazerbation: Bei COPD-Patienten mit verstärkten Beschwerden genau hinschauen!

Ihr COPD-Patient hustet seit Kurzem verstärkt und bekommt deutlich schlechter Luft – ganz klar eine Exazerbation? Solch ein diagnostischer…

mehr
Pneumologie

Nebenwirkungsfrei auch bei Asthma – Gesichtsmasken beeinträchtigen Atmung kaum

„Ich krieg keine Luft mit dem Ding.“ Diese Klage hört man im Zusammenhang mit einem Mund-Nasen-Schutz regelmäßig. Objektivieren lässt sich diese…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Corona: Allergietherapie trotz Erkrankung und Impfung fortsetzen?

Diskussionen rund um die Wechselwirkungen von Medikamenten mit der lang ersehnten Coronaimpfung verunsichern viele Patienten. Darf man nasale Steroide…

mehr
Infektiologie , Allergologie