Archiv Medizin und Forschung

Harnwegsinfekte bei Frauen

Sechs Konzepte zur Vorbeugung

Mit einer guten Prävention kann die Rate von rezidivierenden Harnwegsinfekten bei Frauen deutlich gesenkt werden, und zusätzlich werden dabei…

mehr

Syphilis als Dauerbrenner – Erreger für zukünftige Resistenzen gut gerüstet

Seit 2010 klettern die Syphilis-Zahlen stetig in die Höhe, berichtete Dr. Heinrich­ Rasokat­, Uniklinik Köln, im Rahmen des 14.…

mehr
Infektiologie

Brustkrebs: Statine verringern Risiko für Herzinsuffizienz

Mammakarzinompatientinnen, die sich einer Chemotherapie mit Anthrazyklinen und/oder Trastuzumab unterziehen müssen, haben ein hohes Risiko für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Kardiologie

Impfbereitschaft hoch, Impfraten niedrig

Ältere Menschen stehen Impfungen durchaus positiv gegenüber. Die Impfraten sind allerdings immer noch niedrig. Im Fall von Herpes Zoster liegen sie…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Adrenogenitales Syndrom: Für physiologischen Cortisolspiegel sorgen

Behandlungsziel beim adrenogenitalen Syndrom ist akut das Vermeiden von Cortisolmangelkrisen. Langfristig sollen ein adäquates Wachstum gewährleistet…

mehr
Endokrinologie

Acne inversa: Betroffene mit Kinderwunsch mehr unterstützen

Eine entzündliche Erkrankung wie die Hidradenitis suppurativa kann Frauen im gebärfähigen Alter hinsichtlich einer geplanten Schwangerschaft…

mehr
Dermatologie

Fallstricke bei der Beseitigung von Krampfadern mittels endovaskulärer Verfahren

Wenn Varizen Symptome verursachen, wird es Zeit für eine Sanierung. Endovaskuläre Verfahren gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. Die Optionen…

mehr
Angiologie