Archiv Medizin und Forschung

Nierenarterienstenose: Endovaskuläre Intervention lohnt nur in schweren Fällen

Etwa 1–5 % aller Hypertoniepatienten weisen eine Nierenarterienstenose auf. Diese ist fast immer atherosklerotisch bedingt. Das Gefäß zu dilatieren,…

mehr
Angiologie , Kardiologie

Depressionen bei Dementen ohne Psychopharmaka reduzieren

Bei dementen Patienten mit depressive Episoden braucht es nicht immer die Pharmakeule. Verschiedene nicht-pharmakologische Interventionen sind…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Anale Anhängsel wegen Krebsrisiko komplett exzidieren

Das Ausmaß verschiedener Hauterkrankungen der Afterregion kann von der geringen Gewebeveränderung bis zum Analkarzinom reichen. Daher ist die…

mehr
Gastroenterologie

Regeln für die schnelle Versorgung von Notfallpatienten

Eben noch spricht der Patient normal mit Ihnen – und im nächsten Moment trübt er ein. Oder Sie stehen in der U-Bahn-Station und ein Passant bricht mit…

mehr
Kardiologie DGIM 2021

Personalisierte Diät: Was taugen Gentests, Mikrobiom oder Proteom als Empfehlungsbasis?

Der Energiebedarf hängt von Alter, Geschlecht und Lebensstil ab. Daher eignen sich generelle Maßnahmen zur Gewichtsreduktion nicht für jeden gleich…

mehr
Gastroenterologie , Diabetologie

Angina pectoris

Akutnitrate sichern die Versorgung

Die Corona-Pandemie hat zu einem Rückgang stationärer Behandlungen von chronischen ischämischen Herzkrankheiten um 52 % geführt. Ein Grund könnte die…

mehr
Kardiologie

LDL-Cholesterin

Neuer Fertig-Pen für subkutane Injektion

Nach der Einigung im Patentverfahren ist der Antikörper Alirocumab in Deutschland wieder verfügbar. Neu ist ein spezieller Fertig-Pen mit 2 ml Inhalt…

mehr
Kardiologie