Archiv Medizin und Forschung

Plattenepithelkarzinom: Länger leben mit NSAR?

Betroffene mit Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich, die parallel zu einer Radiochemotherapie nicht-steroidale antiinflammatorische Agenzien…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Nachfolger beim Melanom gesucht

Das Rezidivrisiko für Melanompatienten im Stadium IIA liegt ganz offensichtlich höher als vielfach angenommen. Eine Therapieoption ist adjuvantes…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

CD38-Antikörper verbessert Prognose beim Multiplen Myelom

Verschiedene zytogenetische Anomalien wie chromosomale Translokationen und Deletionen gelten als Indikatoren für eine schlechte Prognose beim…

mehr
Onkologie und Hämatologie

GLP1-Rezeptoragonist als Schutz vor kognitiven Defiziten

Bei Menschen mit Diabetes kommt es im Vergleich zu Stoffwechselgesunden deutlich häufiger zu Demenzerkrankungen. Im Rahmen der REWIND-Studie beugte…

mehr
Diabetologie , Neurologie

Neue Perspektive in der Therapie der rheumatoiden Arthritis

Der neue, oral einzunehmende Januskinase(JAK)-Inhibitor Filgotinib (Jyseleca®) macht Hoffnung, das Therapieziel Remissionsfreiheit bei rheumatoider…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Zielgerichtet das Langzeitüberleben sichern

Mit Entrectinib steht nun EU-weit ein weiterer tumoragnostischer Tyrosinkinase-Inhibitor zur Verfügung. Und der nächste Vertreter dieser…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Gendergap bei der Behandlung des Herzinfarkts

Frauen, die in jüngeren Jahren einen Myokardinfarkt erleiden, werden anders behandelt als Männer. Das schlägt sich in der Mortalität nieder.

mehr
Kardiologie