Archiv Medizin und Forschung

PAVK begünstigt weitere Gefäßkomplikationen

Nur knapp 7 % der Patienten mit PAVK in den unteren Extremitäten hat kein erhöhtes Risiko für weitere Gefäßkomplikationen. Bei dieser Konstellation…

mehr
Angiologie

Kardio-Tech-Firma aus Kalifornien gründet Deutschland-Niederlassung und macht so innovative Herztherapie breiter verfügbar

„Bringing innovation in cardiology from California to Germany.“ So könnte die Überschrift einer der jüngsten Firmengründungen in der…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Bakteriophagen unterstützen die Wundtherapie

Chronische Wunden werden oft durch multiresistente Bakterien unterhalten. Mit Phagen kann es gelingen, ihnen den Garaus zu machen.

mehr
Dermatologie

Funktionelle Dyspepsie: Wie sich Bauch und Patient beruhigen lassen

Dyspeptische Beschwerden sind zwar zu 80 % funktionell bedingt. Ulzera und Tumoren können sich aber mit den gleichen Symptomen bemerkbar machen.…

mehr
Gastroenterologie

Vorhofflimmern plus ACS – die Krux mit der Triple-Therapie

Patienten mit Vorhofflimmern und gleichzeitigem akutem Koronar-Syndrom (ACS) sind eine schwer zu behandelnde Hochrisikogruppe.

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Haarzell-Leukämie: Therapie mit Purin-Analogon ermöglicht sehr gute Prognose

Die Haarzell-Leukämie ist eine lymphoproliferative Erkrankung mit exzellenter Prognose. Sie wird in erster Linie mit Purin-Analoga behandelt, die bei…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Kardiovaskuläre Medizin: Neue RNA-basierte Strategien

Mit RNA-basierten Therapien wollen Forscher kardiovaskuläre Erkrankungen verhindern, behandeln und womöglich sogar Herzmuskelschäden heilen. Erste…

mehr
Kardiologie