Archiv Medizin und Forschung

Sport für Krebspatienten: „Ein effektiver Nebenwirkungs-Manager“

Sport wirkt bei Krebserkrankungen auf viele Aspekte positiv. Er verbessert die Prognose und senkt die Häufigkeit von Rezidiven und Nebenwirkungen.…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Sie benötigen Impfos?

Zu Impfstoffen gegen das Coronavirus haben Ärzte und Patienten nach wie vor viele Fragen. Der Hersteller einer mRNA-Vakzine hat nun in einem Seminar…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Herzinsuffizienz: NYHA-Klassifikation erfasst Veränderungen nicht genau

Der Gesundheitsstatus von Patienten mit Herzinsuffizienz wird vom Arzt erfasst. Doch wie die Betroffenen ihren Zustand selbst empfinden, ist ebenfalls…

mehr
Kardiologie

Alzheimer: Bereits leichte kognitive Beeinträchtigungen abklären

Der Krankheitsprozess einer Alzheimerdemenz beginnt schon viele Jahre vor den ersten Symptomen. Noch gelingt es nicht, die Neurodegeneration zu…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Hyperoxie durch Sauerstofftherapie gefährdet Intensivpatienten

Kein Medikament wird im Krankenhaus so häufig verordnet wie Sauerstoff. Die Therapie rettet so manches Leben, schädigt aber in zu hohen Dosen. Die…

mehr
Pneumologie

Melanome gibt es auch in Analkanal und Rektum

Die UV-Exposition spielt bei anorektalen Melanomen nun wirklich keine Rolle. Auch sonst ist die Pathogenese des schwarzen Hautkrebses im Enddarm…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie , Gastroenterologie

So gut tarnt sich die Gicht

Die stationäre Aufnahme scheint ein wichtiger Trigger für einen Gichtanfall zu sein. In einer Studie, die Professor Dr. Bernhard Manger vom…

mehr
Rheumatologie