Archiv Medizin und Forschung

Sechs Subgruppen des Prädiabetes – Differenzierung ist prognostisch relevant

Bevor sich ein Typ-2-Diabetes manifestiert, gibt es eine mehr oder weniger lange prädiabetische Vorphase mit (leicht) erhöhten Blutzuckerwerten. Eine…

mehr
Diabetologie

Neues Ziel: vollständige Erscheinungsfreiheit

Eine Rosazea kann das tägliche Leben stark einschränken. Mit einer Kombitherapie lässt sich bei deutlich mehr Patienten das Therapieziel…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Schwerer Alzheimer deutlich seltener als leichte Verwirrung

Alzheimer ist nicht gleich Alzheimer. Doch wie verteilt sich eigentlich die Krankheitsschwere unter den Betroffenen? Dieser Frage ging jetzt ein…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: divergente Androgeneffekte bei Mann und Frau

Welche Rolle spielen die Sexualhormone bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Abhängig von der Art der Gefäße und dem Stadium der Arteriosklerose haben…

mehr
Kardiologie , Angiologie

Nierenschutz mit vielen Facetten – Rauchen stoppen, Glukosewerte stabilisieren, Blutdruck senken

Neben erhöhten oder stark schwankenden Glukosewerten können zahlreiche weitere Faktoren die Entstehung und das Fortschreiten der diabetischen…

mehr
Diabetologie

AML-Patienten palliativ versorgen: bessere Lebensqualität, weniger Depressionen

Eine intensive Chemotherapie beeinträchtigt oft die Lebensqualität von Menschen mit fortgeschrittener akuter myelo­ischer Leukämie. Zudem sprechen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Psychiatrie

Flexible Therapie mit JAK-Inhibitor

Trotz umfassender Therapiebemühungen kann die Krankheitsaktivität bei Patienten mit Colitis ulcerosa persistieren. Eine Chance, die Situation zu…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie