Archiv Medizin und Forschung

Durch Zecken übertragene Krankheiten werden häufiger

Seit Beginn der Coronapandemie steigt die Zahl der von Zecken übertragenen Erkrankungen – vermutlich, weil es die Menschen in die Natur drängt.…

mehr
Infektiologie DGIM 2021

Erektile Dysfunktion: Vor dem Griff zur Penisprothese Erstlinienoptionen kombinieren

Wenn PDE5-Hemmer nicht ausreichend wirken, entscheiden sich viele Männer für invasivere Maßnahmen bis hin zur Penisprothese. Doch man sollte nicht…

mehr
Urologie

Zulassung für Bevacizumab-Biosimilar

Das Bevacizumab-Biosimilar Alymsys® erhielt am 26. März 2021 die Zulassung der Europäischen Kommission zur Behandlung verschiedener Tumorentitäten in…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Zulassung

Funktioneller Hypogonadismus: Mehr Testosteron ohne Substitution

Die Substitution soll’s richten – mit dieser Erwartungshaltung kommen viele Männer mit selbst gestellter Verdachtsdiagnose Testosteronmangel in die…

mehr
Urologie

Herzschwäche bei Diabetespatienten besser beachten

Eine Herzinsuffizienz kommt bei Menschen mit Diabetes etwa doppelt so häufig vor wie bei Stoffwechselgesunden und verschlechtert die Prognose der…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Lokal fortgeschrittenes Rektumkarzinom: Was spricht für die totale neoadjuvante Therapie?

Die Standardtherapie des lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinoms umfasst die neoadjuvante Radiochemotherapie gefolgt von der totalen mesorektalen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Polypen im oberen Gastrointestinaltrakt: Wann wird operiert?

Zwar sind sie im Dickdarm häufiger, doch auch in Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm können Polypen wachsen. Nicht alle müssen zwingend …

mehr
Gastroenterologie