Archiv Medizin und Forschung

Gute Besserung mit Remdesivir?

Zuletzt wurde der Nutzen des Nukleotid-Analogons Remdesivir in der Therapie von COVID-19 heftig diskutiert. Zwei Studien bezeugen eine beschleunigte…

mehr
Medizin und Markt

Koronare Herzkrankheit: Hochintensives Intervalltraining praxistauglich und sicher

In der Sekundärprävention bei koronarer Herzkrankheit ist ein hochintensives Intervalltraining machbar und sicher. Im Vergleich zu einem moderaten…

mehr
Kardiologie , Sportmedizin

Malignität von Pigmentflecken über Spannungsberechnung einschätzen

Die elektrische Impedanzspektroskopie erfasst über Spannungswiderstände die Zellgefüge der Haut und erlaubt die Unterscheidung von benignen und…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Anhaltender Kopfschmerz: Nach leitliniengerechter Therapie Komorbiditäten abklären

Heftiger Kopfschmerz bei bekannter Migräne: Das kann ja nur ein Status sein. Wenn der sich aber so gar nicht auf Analgetika bessert, sollte man doch…

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Krampfadern behandeln: Kompressionstherapie und invasive Verfahren

Unterschenkelgeschwüre lassen sich vermeiden, wenn die zugrunde liegende Venenkrankheit rechtzeitig erkannt­ und therapiert wird. Zur Behandlung…

mehr
Angiologie

Morbus Waldenström: Kombinationstherapie senkt Risiko für Progress und Tod

Ibrutinib ist in Kombination mit Rituximab zur Behandlung von Erwachsenen mit Waldenström-­Makroglobulinämie zugelassen. Grundlage dafür waren frühe…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Der Pumpe auf die Sprünge helfen

Schon seit Jahrhunderten werden Weißdornpräparate erfolgreich als herzstärkende Mittel eingesetzt. Heute hat Crataegusextrakt vor allem bei der…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Kardiologie