Archiv Medizin und Forschung

Diabetes und kardiales Risiko

Organprotektion und Risikoreduktion

Bei primär an Diabetes mellitus erkrankten Patienten sind die kardialen Risiken erhöht. Bei kardiovaskulären Patienten wiederum gehört Diabetes zu den…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Besondere Herausforderungen bei Kinderwunsch

Der Kinderwunsch oder eine bestehende Schwangerschaft bei Patienten mit CED werfen im Praxisalltag zahlreiche Fragen auf. Was es hier zu beachten…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Wann sollte die Bestrahlung nach der radikalen Prostatektomie erfolgen?

Adjuvant gleich nach der OP oder erst, wenn ein steigendes PSA auf ein Rezidiv hindeutet? Zum optimalen Zeitpunkt einer Strahlentherapie nach…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Neurosyphilis: Schlaganfall, Epilepsie und Psychosyndrom als Symptome

Die Zahl der Neuinfektionen an Syphilis steigt vor allem in den bundesdeutschen Ballungsräumen seit zehn Jahren kontinuierlich an. Damit gewinnt…

mehr
Infektiologie , Neurologie

Viele Frauen mit Diabetes haben sexuelle Probleme, reden aber nicht darüber

Sieben von zehn Frauen mit Diabetes erleben sexuelle Funktionsstörungen. Die meisten sprechen das Thema nicht an, wünschen sich aber, dass der Arzt…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie

Zu viele Pillen im Alter

Beim älteren und multimorbiden Patienten sollte immer wieder geprüft werden, welche Medikamente wirklich erforderlich sind. Denn aus der…

mehr
Medizin und Markt Geriatrie

Therapieinduzierte Wirbelfrakturen bei Speiseröhrenkrebs: Strahlendosis verringern, Knochendichte erhöhen

Erhalten Patienten mit Ösophagus­tumoren eine Radiatio, so laufen sie Gefahr, Brüche im Bereich der Brustwirbelsäule zu erleiden. Japanische Forscher…

mehr
Onkologie und Hämatologie