Bruxismus Wie gefährlich ist das Zähneknirschen?
Unter dem Begriff Bruxismus werden unwillkürliche Kiefermuskelaktivitäten während des Schlafs oder im Wachzustand zusammengefasst [1]. Als diagnostischer Goldstandard gilt derzeit die Polysomnographie im Schlaflabor mit zusätzlichen Audio- und Videoaufzeichnungen, womit andere Kiefermuskelaktivitäten (Myoklonus, Tics, Schlucken) auszuschließen sind [2]. Maßgebend ist die Anzahl rhythmischer und phasischer Aktivitätsperioden der Kiefermuskulatur oberhalb einer Schwellenamplitude. In einer Studie von Maluly und Kollegen [3] betrug die Prävalenz von Schlafbruxismus in einer repräsentativen Stichprobe von 1.042 Personen 5,5 %. Im Gegensatz zum Schlafbruxismus existieren für Wachbruxismus keine…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.