Archiv Medizin und Forschung

Zu viele Pillen im Alter

Beim älteren und multimorbiden Patienten sollte immer wieder geprüft werden, welche Medikamente wirklich erforderlich sind. Denn aus der…

mehr
Medizin und Markt Geriatrie

Therapieinduzierte Wirbelfrakturen bei Speiseröhrenkrebs: Strahlendosis verringern, Knochendichte erhöhen

Erhalten Patienten mit Ösophagus­tumoren eine Radiatio, so laufen sie Gefahr, Brüche im Bereich der Brustwirbelsäule zu erleiden. Japanische Forscher…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Melanom: Vor- und Nachteile von Immun- und zielgerichteter Therapie

BRAF- und MEK-Hemmer sind gut verträglich und bewirken beim fortgeschrittenen Melanom ein schnelles sowie hohes Ansprechen. Abgesehen vom…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Ausbaufähige Migränetherapie

Migränepatienten sind mit ihrer Versorgung durch den Arzt oft unzufrieden. Vor allem die Jüngeren üben deutliche Kritik. Dies zeigt die Umfrage…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Schwere Hypoglykämien erhöhen das Sturzrisiko

Stürzen Menschen mit Diabetes Typ 2 und Unterzuckerungen tatsächlich häufiger? Bislang war die Datenlage zu dieser Frage dünn. Eine große prospektive…

mehr
Diabetologie

Welche Tests sind bei Verdacht auf Reizdarm sinnvoll – und welche nicht?

Bevor man die Diagnose Reizdarmsyndrom stellen kann, gilt es, andere mögliche Ursachen der Beschwerden auszuschließen. Eine reine Ausschlussdiagnose…

mehr
Gastroenterologie

Urothelkarzinom: Erhaltung mit Immuntherapie verlängert das Leben

In einigen Ländern ist Avelumab für das lokal fortgeschrittene Urothelkarzinom zugelassen, wenn der Tumor voranschreitet. Den Ergebnissen der Studie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie