
Anzeige
Neues CAR-T-Zell-Produkt zielt auf verschiedene B-Zell-Erkrankungen ab

Zurzeit sind zwei T-Zell-Produkte mit gegen CD19-gerichteten chimären Antigenrezeptoren (CAR) für die Behandlung von Patienten mit rezidivierten oder refraktären B-Zell-Lymphomen zugelassen. Mit Lisocabtagen maraleucel (Liso-Cel) steht nun ein drittes Präparat in den Startlöchern. Es besteht ebenfalls aus CD19-spezifischen CAR-T-Zellen, unterscheidet sich von den bisher am Markt befindlichen Produkten aber unter anderem in Applikation und Herstellung. Liso-Cel wird sequenziell in zwei Komponenten verabreicht: Eine Infusion erfolgt mit CD8-positiven, eine weitere mit CD4-positiven T-Zellen in gleicher Zieldosis. Im Produktionsprozess werden diese unabhängig voneinander aktiviert, transduziert…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.