 
                            
                            
                            
                        
                    B-Zell-Lymphom Neuer bispezifischer Antikörper in den Startlöchern
 Der Antikörper wurde für die Behandlung von B-Zell-Lymphomen in einer Phase-1/2-Studie geprüft.
        
    
    
        
            © iStock/wildpixel
            
        
    
        
            Der Antikörper wurde für die Behandlung von B-Zell-Lymphomen in einer Phase-1/2-Studie geprüft.
        
    
    
        
            © iStock/wildpixel
        
    
Rezidivierte oder refraktäre Non-Hodgkin-Lymphome vom B-Zell-Typ (B-NHL) sind ein schwieriges therapeutisches Terrain. Fortschritte erzielten Wissenschaftler mit CAR-T-Zellen, deren Herstellung allerdings extrem aufwendig ist. Bispezifische Antikörper, die Tumor- und Immunzellen miteinander in Kontakt bringen, könnten das Behandlungsrepertoire ergänzen – so auch Epcoritamab, der an das B-Lymphozytenantigen CD20 sowie das Transmembranprotein CD3 bindet und in einer Phase-1/2-Studie geprüft wird.
Wissenschaftler um Dr. Martin Hutchings vom Rigshospitalet in Kopenhagen schlossen 73 rezidivierte oder refraktäre B-NHL-Erkrankte in die Dosiseskalations-Phase ein, von denen sie 68 auswerten…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
 
                            
                            
                            
                        
                     
                            
                            
                            
                        
                     
                            
                            
                            
                        
                     
                            
                            
                            
                        
                    