
Anzeige
B-Zell-Lymphome: die Qual der Wahl

Gentechnologie, Antikörper, Small Molecules oder Immunmodulatoren – neben der klassischen Chemotherapie stehen mittlerweile viele weitere Ansätze für die Behandlung von B-Zell-Neoplasien zur Verfügung. Das eröffnet neue Möglichkeiten, allerdings fehlen häufig noch konkrete Empfehlungen zur Verwendung dieser Präparate.
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
Beim diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom kommen „die Neuen“ zum Einsatz, wenn die initiale R-CHOP(Rituximab, Cyclophosphamid, Doxorubicin, Vincristin , Predniso(lo)n, Prednisolon)-Immunchemotherapie nicht zur Heilung führt. Vor allem die CAR-T-Zellen haben hier laut Professor Dr. Kami Maddocks von der Ohio State University eine…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige
Anzeige

Bereiche
- Allergologie
- Alternativmedizin
- Angiologie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Diabetologie
- Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Geriatrie
- Gynäkologie
- HNO
- Infektiologie
- Kardiologie
- Naturheilkunde
- Nephrologie
- Neurologie
- Onkologie und Hämatologie
- Ophthalmologie
- Orthopädie
- Pädiatrie
- Palliativmedizin und Schmerzmedizin
- Pneumologie
- Psychiatrie
- Rheumatologie
- Sportmedizin
- Urologie
- Alle Beiträge
- Kongress aktuell
Anzeige