
Anzeige
ZNS-Lymphome CAR-T-Zellen als Behandlungsoption und ctDNA als prädiktives Tool geprüft

CD19-spezifische CAR-T-Zellen sind zur Therapie rezidivierter oder refraktärer aggressiver B-Zell-Non-Hodgkin-LymphomeKrankheitsbild Detailseite zugelassen, wobei in den Zulassungstexten einschränkend auf die begrenzten Erfahrungen bei einem ZNS-Befall und auf die fehlende Beurteilbarkeit des Risiko-Nutzen-Verhältnisses in solchen Fällen hingewiesen wird. Der Grund dafür: In den relevanten Studien hatten Forscher Patienten mit primären ZNS-Lymphomen ausgeschlossen, weil das Risiko für immunzellassoziierte Neurotoxizitäten (ICANS) als schlecht einschätzbar galt.
Prof. Dr. Matthew Frigault vom Massachusetts General Hospital Cancer Center in Boston berichtete nun über eine Pilotstudie, in der er und seine Kollegen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.