
Anzeige
CAR-T-Zellen bei AML Mit kleinen Tricks zum Erfolg

Zur Bekämpfung der AML wird eine Reihe von CAR-T-Zell-Ansätzen erprobt, wobei sich die meisten gegen CD123 richten. Das Ziel ist die Elimination nicht nur der AML-Blasten, sondern auch der leukämischen Stammzellen. Bislang gibt es aber keine leukämiespezifischen Antigene, was das Risiko für Off-Target-Toxizitäten erhöht. Die Herausforderung besteht darin, sowohl eine Wirksamkeit als auch eine gute Verträglichkeit zu garantieren.
Hohe Anti-AML-Aktivität im Tiermodell
CD123 wird ebenso wie CD33 von den meisten AML-Zellen überexprimiert, und beide finden sich auch im Rezidiv, so Dr. Sarah Tettamanti, Centro di Ricerca „M. Tettamanti“, Monza, Italien.1 Sie und ihr Team konstruierten daher…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.