Archiv Medizin und Forschung

Rheumatoide Arthritis in der Hausarztpraxis diagnostizieren

Die rheumatoide Arthritis kann man oft schon in der Praxis diagnostizieren – auch im Frühstadium. Anamnese, körperliche Untersuchung, Ultraschall und…

mehr
Rheumatologie DGIM 2021

Akupunkturverfahren bei Krebspatienten mit chronischen muskuloskelettalen Beschwerden

Die Opioidkrise in den USA hat gezeigt, dass man eine Verordnung dieser Substanzklasse nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Auf der Suche…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Alternativmedizin

Schwangerschaftsdiabetes: Ein- oder zweizeitig screenen?

Dass man Schwangere auf Gestationsdiabetes screenen sollte, steht außer Frage. Mit welcher Methode dies am besten geschieht, wird aber heftig…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie

Multitalent Hydrogel: atmungsaktiv und intensiv befeuchtend

Das Prinzip der modernen Wundbehandlung stellt an Wundpräparate unter anderem die Anforderung, dass sie das Gewebe feuchthalten und dabei den…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Fibromyalgie: Diagnose und Behandlung

Für viele Ärzte ist die Fibromyalgie ein Buch mit sieben Siegeln. Denn so richtig fassen lässt sich diese Entität nach wie vor nicht. An erster Stelle…

mehr
Rheumatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Supplemente könnten Wirkung von Chemotherapie reduzieren

Viele Krebspatienten suchen jenseits der etablierten Medizin nach unterstützenden Therapieangeboten und nutzen diese oft ohne Rücksprache mit ihrem…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Hypertonie: Optimale Kost enthält viele Ballaststoffe, viel Kalium und wenig Natrium

Blutdruck zu hoch? Da lässt sich mit der richtigen Ernährung gegensteuern. Die besten Erfolge erzielt man, wenn es gelingt, Ernährungsgewohnheiten…

mehr
Kardiologie