Archiv Medizin und Forschung

Gewichtsabnahme repariert Betazellen: Insulinsekretion ein Jahr nach Diabetesremission normalisiert

Erreichen Menschen mit Typ-2-Diabetes durch Abnehmen wieder eine normale Glukosekontrolle, dann verbessert sich offenbar graduell die…

mehr
Diabetologie

Unveränderte Filtrationsleistung unter GLP1-Rezeptoragonist auch bei geschädigter Niere

Anhand einer Auswertung von Daten der EXSCEL-Studie wurde die kardiovaskuläre Sicherheit von ­Exenatid bei Diabetes Typ 2 unabhängig von der…

mehr
Diabetologie , Nephrologie

Irritation oder allergische Kontaktdermatitis? Hautreaktionen auf Pflaster und Sensoren einordnen

Insulinpumpen und Glukosesensoren können bei Patienten zu Reaktionen der Haut führen – meist sind Klebstoffe in Pflastern oder Sensoren die Ursache.…

mehr
Diabetologie , Dermatologie

Kombinieren und eskalieren

Die Metformin-Dosis maximieren und nicht lange mit dem Sitagliptin zögern: Diese Strategie hat sich für Typ-2-Diabetiker als effektiv und sicher…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Erst Krebs, dann Diabetes – endokrine Nebenwirkungen mit fulminantem Verlauf

Tumor-Immuntherapien können die Entwicklung von Erkrankungen wie Autoimmundiabetes zur Folge haben. Aufgrund des oft raschen Fortschreitens sollten…

mehr
Diabetologie , Onkologie und Hämatologie

Ältere mit AML profitieren langfristig von neuem Präparat

Die Induktionstherapie älterer Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie hat von der Einführung der…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Psoriasis verguselt

Wenn die mittelschwere bis schwere Psoriasis bei Ihren Patienten auch unter verschiedenen Therapeutika hartnäckig bleibt, könnten Sie mit Guselkumab…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie