Archiv Medizin und Forschung

Ausexazerbiert: Effekt der Tripletherapie bei COPD bestätigt

Wann sind inhalative Steroide bei der COPD indiziert? Wer sollte sie besser nicht erhalten oder absetzen? Ein paar Faustregeln helfen bei der…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Asthmatherapie in der Schwangerschaft – fortführen oder absetzen?

Ist es riskanter, wenn eine asthmakranke Schwangere ihre Medikamente weiter einnimmt oder wenn sie sie absetzt? Britische Forscher sind dieser Frage…

mehr
Pneumologie , Gynäkologie

Hepatitis-B- und -C-Virus

Screening nun Bestandteil des Check-ups

Eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus ist heute wirksam behandelbar. Nun wird das Screening auf HCV (und HBV) Bestandteil des…

mehr
Kardiologie

Injektionstherapie bei T2DM

Mehr Lebensqualität für Patient:innen

Patient:innen mit Diabetes mellitus Typ 2 haben ein deutlich erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Diabetestherapie bedeutet daher nicht nur…

mehr
Diabetologie

Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)

Vor Reisen frühzeitig an Impfschutz denken!

Neben der Corona-Pandemie hatte das Jahr 2020 infektionsepidemiologisch einen weiteren „Höhepunkt“ zu bieten. Dieser machte zwar kaum von sich reden,…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Neurodermitis

Hautkur mit aktiven Probiotika

Es ist ein neuer Behandlungsansatz bei Neurodermitis: die erste Hautkur mit lebenden probiotischen Bakterien. Wie der patentierte Bakterienkomplex den…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Begünstigt Lichtverschmutzung die Entwicklung einer KHK?

Große Teile der Bevölkerung sind Lichtverschmutzung ausgesetzt. Dieser Umweltfaktor steht nun im Verdacht, die Entwicklung von Herzkrankheiten zu…

mehr
Kardiologie