Archiv Medizin und Forschung

Resistenzmarker unerheblich

CDK4/6-Inhibitoren wie Abemaciclib hemmen die Prolifertaion von Tumorzellen. Bei Homronrezeptor-positivem Mammkarzinom vermag der Arzneistoff zudem,…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Stabile Blutzuckerwerte bessern die Kognition

Je besser die Blutglukosekontrolle beim Typ-2-Diabetiker gelingt, desto besser ist es auch um dessen Hirngesundheit bestellt.

mehr
Diabetologie

Sechs Targets in der HFpEF-Therapie

Bisher kann kein Medikament bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion richtig punkten. Fortschritte sind aber dennoch zu erwarten, wenn man…

mehr
Kardiologie

Typ-2-Diabetes: DNA-Markierungen im Blut schon Jahre zuvor als Biomarker?

Epigenetische Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse scheinen an der Entstehung des Typ-2-Diabetes beteiligt. DZD-Wissenschaftler prüften nun, ob…

mehr
Diabetologie

Rezidivrate bei Psoriasis über proaktive Therapie verringern

Patienten mit leichter Psoriasis vulgaris brauchen nicht nur eine topische Akutbehandlung. Ganz wichtig ist für sie die proaktive Erhaltungstherapie,…

mehr
Dermatologie

Bei Herzinsuffizienz früh mit ARNI starten

Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz profitieren auch im Versorgungsalltag vom Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor Sacubitril/Valsartan.…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

„Künstliches Pankreas“: Closed-Loop-Systeme im Überblick

Seit Jahrzehnten tüfteln Wissenschaftler, Techniker und Entwickler an Geräten, die den Blutglukosespiegel von Menschen mit Diabetes automatisch und…

mehr
Diabetologie