Archiv Medizin und Forschung

Der Pumpe auf die Sprünge helfen

Schon seit Jahrhunderten werden Weißdornpräparate erfolgreich als herzstärkende Mittel eingesetzt. Heute hat Crataegusextrakt vor allem bei der…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Kardiologie

Bauchfett erhöht bei Frauen das Risiko einer Herzinsuffizienz

Mit den fetten Jahren kommt die Herzinsuffizienz. Das scheint insbesondere für Frauen zu gelten: Bei zuviel Bauchfett macht ihr Herz eher schlapp als…

mehr
Kardiologie

Palliativmedizin für COPD-Patienten

Palliativmedizin sollte nicht nur auf Tumorkranke beschränkt. Die Maßnahmen sind auch bei terminaler COPD angebracht.

mehr
Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Non-IPF-Lungenfibrose: Die Progredienz mit Antifibrotika aufhalten?

Wenn bei Patienten mit nicht-idiopathischer fibrosierender interstitieller Lungenerkrankung der Gewebeumbau trotz Standardtherapie immer weiter…

mehr
Pneumologie

Leicht verkürzte Schwangerschaft – Kinder müssen öfter ins Krankenhaus

Sicherlich haben es Frühchen in ihren ersten Lebensjahren nicht leicht. Aber auch nur ein paar Tage vor Termin geborene Kinder werden öfter ernsthaft…

mehr
Gynäkologie , Pädiatrie

Brustkrebs: PD1-Hemmer punktet unabhängig vom Chemotherapie-Partner

Neue Auswertungen von KEYNOTE-355 unter­stützen den Einsatz von Pembrolizumab beim PD-L1-­positiven, fortgeschrittenen bzw. metastasierten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

ADHS und Sucht per Kombinationstherapie gleichzeitig behandeln

Bei klarer Diagnose einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung gelten Stimulanzien als Therapeutika der Wahl. Tritt die Störung zusammen mit…

mehr
Psychiatrie