Archiv Medizin und Forschung

Renin-Angiotensin-Blocker trotz schlechter Niere geben

Blocker des Renin-Angiotensin-Systems gelten gemeinhin für die Niere als relativ sicher. Doch wie sieht es bei fortgeschrittener Organinsuffizienz…

mehr
Angiologie , Nephrologie

Hirntoddiagnostik – diese sechs Phänomene können in die Irre führen

Für die Hirntoddiagnostik gibt es klare Regeln, die von der Bundesärztekammer vorgegeben sind. Dennoch kann der Nachweis eines irreversiblen…

mehr
Neurologie

Asthma – die mühsame Suche nach effektiven Präventionsstrategien

Schon heute leiden weltweit rund 300 Millionen Menschen an Asthma, und die Zahl der Betroffenen wächst exponentiell. Umso wichtiger ist es,…

mehr
Pneumologie

Wie gefährlich sind Antipsychotika in der Schwangerschaft für den Nachwuchs?

Antipsychotika werden mittlerweile in Schwangerschaft und Stillzeit häufiger gegeben. Und damit sind auch die Kenntnisse zu teratogenen und…

mehr
Psychiatrie , Gynäkologie

Thrombolyse kann sich auch noch neun Stunden nach dem Schlaganfall lohnen

Der schnelle Therapiestart ist nach einem ischämischen Hirninfarkt entscheidend. Allerdings sind nicht nur 4,5 Stunden ausschlaggebend sondern auch…

mehr
Neurologie

Neuigkeiten zu Diagnostik und Therapie bei diabetischen Ulzera

Pulspalpation und Knöchel-Arm-Index ge­hören beim diabetischen Fußulkus zum Programm, verfehlen aber ihr Ziel. Auch in der Behandlung­ des Geschwürs…

mehr
Diabetologie , Dermatologie

Gonarthrose: Physiotherapie bessert Beschwerden deutlicher als Steroide

Tut man dem Gonarthrose-Patienten vielleicht doch einen Gefallen, wenn man das Knie direkt „fit-spritzt“, statt wie von Leitlinien empfohlen,…

mehr
Rheumatologie