Archiv Medizin und Forschung

Essen gegen Diabetes: So lässt sich das Erkrankungsrisiko deutlich senken

Zum Frühstück lieber das helle Brötchen mit Marmelade oder eine Schüssel Müsli mit Obst? Abseits der eigenen Vorlieben ist die Antwort in puncto…

mehr
Diabetologie

Fleischlos ernährte Säuglinge richtig mit Eisen, Jod, Zink und Vitaminen versorgen

Viele Vegetarier und Veganer möchten auch ihr Baby (überwiegend) pflanzlich ernähren. Doch dabei kann es zu gefährlichen Mangelerscheinungen kommen.…

mehr
Pädiatrie

Über die Wirksamkeit von Medikamenten bei MS-assoziierten Gedächtnisproblemen

Nach wie vor werden die kognitiven Probleme von Multiple-Sklerose-Patienten vernachlässigt. Das spiegelt sich auch in der Studienlage wider:…

mehr
Neurologie

Kein Vorteil durch spezielle Kost bei Multipler Sklerose

Den Verlauf einer Multiplen Sklerose über die Ernährung mit beeinflussen? Dies bleibt vorerst ein schöner Traum.

mehr
Neurologie

Stuhltransfer erweist sich für Fettleberkranke als vorteilhaft

Möglicherweise lässt sich eine Fettleber mittels Stuhltransplantation therapieren. Die Spenderbakterien bringen dabei die gestörte Darmwand wieder…

mehr
Gastroenterologie

Olanzapin bessert Nausea bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen

Für Krebspatienten im fortgeschrittenen Stadium, die unter Übelkeit leiden, ist womöglich Olanzapin eine Option, Das Neuroleptikum reduzierte die…

mehr
Onkologie und Hämatologie

After-Work: Ähnlich erscheinende Analbeschwerden können unterschiedliche Ursachen haben

Blut am Toilettenpapier, Druckgefühl und Schmerzen im Enddarm – das alles kann auf Hämorrhoiden hindeuten. Doch mitunter stecken gefährliche Ursachen…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie