
Anzeige
Welche Diagnostik bei unklaren Synkopen weiterhilft

Die ersten Untersuchungen nach einer Synkope sollten zunächst zwischen einem nicht-synkopalen Mechanismus und einer speziellen Ätiologie unterscheiden lassen. Ereignisse nicht-synkopaler Ursache wie z.B. epileptische Anfälle oder vertebrobasiläre Ischämien machen in der Regel eine entsprechende fachärztliche Weiterbetreuung erforderlich. Die anderen teilt die aktuelle Leitlinie unter Federführung von Professor Dr. Rolf R. Diehl, Klinik für Neurologie, Alfried Krupp Krankenhaus Essen, in vier wesentliche Bereiche ein.
Vermutete kardiale Synkopen
Eine Reihe von Hinweisen sollte an eine kardiale Grunderkrankung als Auslöser für die Bewusstlosigkeit denken lassen:
- bekannte…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.