Archiv Medizin und Forschung

Mehrheit der NSCLC-Patienten mit MET-Mutation spricht auf Kinasehemmer an

Etwa 3 % der Patienten mit einem nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom weisen eine therapierelevante Veränderung des MET-Gens auf. Nicht nur…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Lang anhaltende Darmsymptome – auch auf Zöliakie testen

Die Zöliakie wird bei Erwachsenen häufig übersehen. Denn ihre oft unspezifischen Symptome erinnern eher an ein funktionelles Geschehen als an eine…

mehr
Gastroenterologie

Bypass statt Schlauchmagen: Den Restmagen besser drin lassen?

Übergewichtige mit Diabetes Typ 2 können von einer bariatrischen OP profitieren. Dabei schneidet der Roux-en-Y-Magenbypass besser ab als eine…

mehr
Diabetologie , Gastroenterologie

Autoimmunbedingten Mangel an Vitamin B12 rechtzeitig erkennen

Die perniziöse Anämie schlägt auf den Magen und legt die Nerven blank. Sie zu erkennen, ist wegen der unspezifischen Symptomatik relativ schwer.…

mehr

Später Chronotyp als Risikofaktor für Schlafstörungen

Wenn die Eule zu Besuch kommt

Der Schlaf-Wach-Rhythmus ist bei jedem anders. Weil sie morgens schlecht aus dem Bett kommen, können besonders die Abendtypen (auch als Eulen…

mehr
Neurologie

Schiene und PAP bei Schlafapnoe gleichauf

Unterkieferprotrusionsschiene oder die Behandlung mittels positivem Atemwegsdruck? Bei leichter bis mittelschwerer obstruktiver Schlafapnoe sind…

mehr
Pneumologie

COPD: Älteren die Steroidsprays wegnehmen

Die Diskussion um inhalative Steroide bei der COPD reißt nicht ab. Jetzt gibt es Hinweise darauf, dass Ältere nach einer Exazerbation besser darauf…

mehr
Pneumologie