Archiv Medizin und Forschung

Chronische Rückenschmerzen

Tapentadol bewährt im Praxisalltag

Seit 10 Jahren ist mit Tapentadol – als μ-Opioid-Rezeptoragonist und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer – ein Opioid mit dualem Wirkmechanismus…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Maßnahmen zur Schadstoffreduktion sparen jede Menge Arzneimittel

Die Einführung von Umweltzonen in Deutschland hat hohe Kosten verursacht. Doch diese haben sich längst gerechnet, erklären deutsche Forscher. Sie…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Fleischverzicht und Neurotizismus: Alles eine Frage der Persönlichkeit?

Ob wir uns vorzugsweise pflanzlich ernähren oder partout nicht auf das abendliche Steak verzichten wollen, ist womöglich in unserer Persönlichkeit…

mehr

Blutsauger im Bett: Wanzenstiche zeigen sich gerne gruppiert oder im Zickzack

Bettwanzen kommen auf der ganzen Welt vor, sie lauern in Berghütten, Luxushotels und sogar in Flugzeugen. Wer die Parasiten in die eigenen vier Wände…

mehr
Dermatologie , Infektiologie

Rhinosinusitis, Hörsturz, Tonsillitis und Co.

Häufige HNO-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

In der Hausarztpraxis sind Patienten mit Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen auch außerhalb der Erkältungssaison häufig. Tipps zur hausärztlichen Behandlung…

mehr
Orthopädie

Seit Juni 2020 ist die Zweifachblockade bestehend aus dem BRAF-Inhibitor Encorafenib (BRAFTOVI®) und dem anti-EGFR-Antikörper Cetuximab zur…

mehr
Medizin und Markt

Monitoring plus Betablocker: Thorakales Aortenaneurysma optimal überwachen

Bei Patienten mit thorakalen Aortenaneurysmen (TAA) ist eine jährliche Überwachung notwendig, um das Größenwachstum im Auge zu behalten.

mehr
Kardiologie , Angiologie