Archiv Medizin und Forschung

Schmerzen in Leiste und Hüfte – an eine Sehnenruptur denken

Hinter Hüft- und Leistenschmerzen, denen kein entsprechendes Trauma vorangegangen ist, können manchmal echte Raritäten stecken. Das zeigt das…

mehr
Orthopädie

Fortgeschrittenes Weichteilsarkom: Olaratumab enttäuscht in Phase 3

Fortgeschrittene Weichteilsarkome haben eine schlechte Prognose mit Überlebenszeiten, die unter der Standardtherapie mit Doxorubicin bei median…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs: Frauen präferieren duale HER2-Blockade subkutan

Vorläufige Daten der PHranceSCa-Studie zeigen, dass die meisten Frauen mit HER2+ Brustkrebs die subkutane Gabe von Trastuzumab/Pertuzumab einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Neben einem Partner wird der REM-Schlaf stabiler

So manches Paar schwört auf getrennte Betten. Das könnte sich jedoch negativ auf die Schlafqualität auswirken. Denn wer das Nest mit dem Partner…

mehr
Psychiatrie

Mehr mit beatmeten Patienten kommunizieren

Eine Beatmung macht vielen wachen oder teilsedierten Patienten Angst. Die richtige Kommunikation kann den Kranken die Situation erleichtern.

mehr
Psychiatrie , Pneumologie

Typ-2-Diabetes: Kohlenhydrate aus Vollkorn können Risiko senken

Wer sein Risiko für einen Typ-2-Diabetes reduzieren will, muss nicht zwangsläufig auf Backwaren und Müsli verzichten. Wer auf hochwertige…

mehr
Diabetologie

Morbus Waldenström: Rutscht Ibrutinib in die zweite Reihe?

Bisher wird der Morbus Waldenström mit dem BTK-Inhibitor Ibrutinib behandelt. Eine selektivere Option könnte Zanubrutinib darstellen. Der Einsatz des…

mehr
Onkologie und Hämatologie