Archiv Medizin und Forschung

Covid-19

Hoffnungsträger im Kampf gegen das Virus

Weltweit werden derzeit Medikamente erprobt oder entwickelt, die bei einer SARS-CoV-2-Infektion erfolgreich sein könnten. Auch Off-Label-Anwendungen…

mehr
Orthopädie

Anpassungsreaktionen bei langjährigen Athleten richtig einordnen

Leistungssportler sind eine spezielle Patientengruppe – vor allem in der Kardiologie. Zwar unterscheidet sich das diagnostische Vorgehen bei ihnen…

mehr
Kardiologie , Sportmedizin

Chronisch digital versorgt

Soziale Distanz ist gerade gefragt. Doch was ist mit chronisch kranken Menschen, die regelmäßig zum Arzt müssen? Eine digitale Therapieplattform kann…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Kopfsache Diabetes: Kognitive Defizite und Depressionen durch mikrovaskuläre Dysfunktion?

Mehr und mehr verdichten sich die Hinweise, dass eine Funktionsstörung der kleinsten Gefäße des Gehirns das Risiko von Typ-2-Diabetikern für…

mehr
Diabetologie , Neurologie

KISQALI®3 erreichte ein signifikant längeres Gesamtüberleben gegenüber Fulvestrant bei postmenopausalen Frauen und ist somit der einzige…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Mehr Kraft fürs alternde Herz

In sehr frühen Stadien der Herzinsuffizienz können standardisierte Präparate aus Weißdorn das Organ stützen. Auch schwer geschädigte Herzen…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Kardiologie

Peniler Morbus Mondor ist schmerzhaft, aber reversibel

Ein peniler Morbus Mondor ist für den Betroffenen oft sehr schmerzhaft. Dennoch heißt es, Ruhe bewahren: Die oberflächliche Venenthrombose ist in der…

mehr
Urologie , Angiologie