Archiv Medizin und Forschung

Fälle von Tular­ämie in der Region Stuttgart

Zwar ist die Tular­ämie hierzulande eher selten. Aber Achtung: Die bakterielle Infektion kann nicht nur für Tiere tödlich enden.

mehr
Infektiologie

Post-COVID-Syndrom: Multisystemerkrankung kann Langzeitfolgen haben

SARS-CoV-2 kann prinzipiell in allen Organsystemen sein Unwesen treiben. Und bei einigen Patienten ist es nach überstandener Erkrankung noch nicht…

mehr
Infektiologie

Drei bis vier Tassen Kaffee sind für die Gesundheit unbedenklich

Koffein ist das weltweit am häufigsten eingenommene Psychostimulans. Neben Kaffee und Tee führt vor allem der gestiegene Konsum an Soft- und…

mehr

CAR-T-Zellen im Griff?

Die CAR-T-Zell-Therapie ist offenbar in der Behandlung des diffus großzelligen B-Zell-Lymphoms angekommen. Das untermauern auch Real-World-Daten.…

mehr
Medizin und Markt

Selen als Sticks

Das essenzielle Spurenelement Selen gibt es ab sofort als Sticks direkt zum Einnehmen ohne Flüssigkeit.

mehr
Medizin und Markt

TAVI-Patienten: Zusätzliche Plättchenhemmung, zusätzliche Blutungen

Patienten mit Vorhofflimmern und TAVI-Indikation stehen häufig bereits unter oraler Antikoagulation. Ob bei ihnen die zusätzliche postoperative…

mehr
Angiologie

Checkpoint-Inhibition: Immunologische Nebenwirkungen treten nach Pause bei etwa jedem Vierten erneut auf

Führen Checkpoint-Inhibitoren zu immunlogisch bedingten Nebenwirkungen, werden sie oft pausiert. Nach der Rechallenge treten jedoch bei einem Teil…

mehr
Onkologie und Hämatologie