Archiv Medizin und Forschung

Corona-Pandemie

Darf man jetzt impfen?

Derzeit gebe es keine Hinweise darauf, dass die Auseinandersetzung des Immunsystems mit SARS-CoV-2 durch eine in zeitlicher Nähe verabreichte Impfung…

mehr

Coronavirus

WHO-Desinfektionsmittel wirken

Beide alkoholbasierten Handdesinfektionsmittel, die die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, sind bei korrekter Anwendung wirksam gegen das…

mehr

Verschlucken von Säure und Lauge richtig behandeln

Vor Ihnen sitzt eine besorgte Mutter mit ihrem Kleinkind, das vom Putzmittel getrunken hat. Der geschwollene Mund und die veränderte Stimme deuten…

mehr
Dermatologie , Gastroenterologie

Juckende Frauenkrankheit: Kortisonhaltige Salbe bringt bei Granuloma anulare wenig

Vier Jahre zuvor hatte eine Frau zum ersten Mal Hautveränderungen am Schlüsselbein bemerkt. Seitdem hatten sich die entzündeten Stellen bis zur Stirn…

mehr
Gynäkologie , Dermatologie

Leistungsfähigkeit trotz chronischer Aortengraftinfektion wieder erreichbar

Etwa jeder Fünfte mit einer Aortengraftinfektion stirbt. Trotz der Odyssee, die ein Patient durchleben musste, ging es für ihn aber halbwegs…

mehr
Kardiologie

Epilepsierisiko nach Hirnverletzung senken

Indem die Arbeit des Immunrezeptors TLR4 kurz nach einem Schädel-Hirn-Trauma blockiert wird, lässt sich womöglich das Risiko späterer epileptischer…

mehr
Neurologie

Der vollhumane Antikörper Vectibix® ermöglicht Ihren Patienten die Chance auf mehr als 3,5 Jahre medianes OS in ausgewählten Subgruppen.1–9 Und das…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie