Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei Typ-1- und Typ-2- Diabetes treten vaskuläre Komplikationen in ganz ähnlicher Weise auf. Diese Erkenntnis hat sich in den letzten Jahren…
Betagte Patienten sind meist vielseitig gesundheitlich eingeschränkt. Der Hausarzt muss hier besonders viel diagnostisches Fingerspitzengefühl…
Gastroenteropankreatische neuroendokrine Tumoren (GEP-NET) sind zwar selten. Epidemiologische Daten deuten aber darauf hin, dass ihre Inzidenz…
Die koronare Herzkrankkeit (KHK) präsentiert sich bei der Frau anders als beim Mann. Der behandelnde Arzt sollte die Unterschiede kennen.
Als Alternative zur Standardmedikation mit Mesalazin oder Immunsuppressiva setzen einige Colitis-Patienten auf Probiotika. Dass diese eine Remission…
Eine Antibiose im ersten Lebensjahr kann das Asthmarisiko verdoppeln. Der mittlerweile vorsichtigere Einsatz bei Säuglingen wirkt sich daher auch auf…
Die Biopsie der A. temporalis galt bisher als Goldstandard bei Verdacht auf Riesenzellarteriitis. Man kann aber auf die Probenentnahme verzichten,…
Genau geklärt ist die Ursache des Reizdarmsyndroms noch nicht. Experten gehen aber davon aus, dass Darmhirn und ZNS nicht so miteinander…
Krebspatienten infizieren sich häufiger mit SARS-CoV-2 als Gesunde. Wer allerdings aufgrund eines Prostatakarzinoms eine Hormontherapie erhält,…
Kalziumkanalblocker zählen zu den gängigen Antihypertensiva. Einige Wirkstoffe verursachen typischerweise Beinödeme. Die werden oft nicht als…