Archiv Medizin und Forschung

Kognitive Verhaltenstherapie der Depression ohne Langzeiteffekt

Wer Antidepressiva bekommt, sollte diese nach Abklingen der akuten Symptome weiter nehmen. Das senkt die Rückfallgefahr – auch, wenn man parallel…

mehr
Psychiatrie

Menopause durch Sex, Schwangerschaft und Stillen hinauszögern

Frauen können wohl deutlich beeinflussen, wann sie in die Wechseljahre kommen. Und zwar auf ganz natürliche Art und Weise.

mehr
Gynäkologie

Valsalvaretinopathie: Intensives Oboespielen führte zu Makulablutung

Wie der Fall einer jungen Hobbymusikerin zeigt, kann Musizieren auch mal ins Auge gehen. Denn Blasinstrumente wie Oboe oder Trompete erfordern einen…

mehr
Ophthalmologie

Botulismus, Tetanus, Diphtherie: Vergessene Krankheiten durch Toxinbildner erkennen

Was haben Botulismus, Tetanus und Diphtherie gemeinsam? Sie werden durch toxinbildende Bakterien ausgelöst, hinterlassen keine Immunität und sind…

mehr
Neurologie , Infektiologie

Corona vom Klositz: Fäkal-orale Übertragung von SARS-CoV-2 theoretisch möglich

Das Coronavirus SARS-CoV-2 scheint nicht nur den Respirationstrakt zu befallen. Auch eine gastrointestinale Manifestation ließ sich inzwischen…

mehr
Infektiologie

Diabetes: Insulintherapie regelt sich immer mehr von selbst

Mit den Hybrid-Closed-Loop-Systemen muss ein Diabetespatient lediglich Mahlzeiten vermerken und der Technik in außergewöhnlichen Situationen auf die…

mehr
Diabetologie

Zulassung für Apalutamid plus ADT beim Prostatakarzinom

Beim Prostatakarzinom habe es im Erkrankungsstadium mHSPC laut Professor Dr. Christian Gratzke, Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie an der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Zulassung