Archiv Medizin und Forschung

Chemotherapie erweitern

Als Kombinationspartner kommt dem Wirkstoff Panitumumab zunehmende Bedeutung in der Behandlung des fortgeschrittenen Kolorektalkarzinoms zu. Das gilt…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Ruhige Gelenke

Für die Behandlung der Psoriasis-Arthritis stehen einige Interleukin-Blocker zur Verfügung. Guselkumab ist bislang nur gegen Plaque-Psoriasis…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie , Rheumatologie

Acne inversa in der Schwangerschaft – angepasste medikamentöse Therapie möglich

Selbst eine schwere Acne inversa steht mittlerweile der Familienplanung nicht mehr im Weg. Ein Team des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf…

mehr
Dermatologie , Gynäkologie

Nanopartikel gegen Zöliakie? Neue Technologie weckt Hoffnung auf Heilung

Die Injektion von Gliadin-Nanopartikeln könnte bei Patienten mit Zöliakie bewirken, dass sie Gluten wieder vertragen. Darauf deuten erste…

mehr
Gastroenterologie

Flavonoid in Orangen wirkt gegen Stoffwechselstörungen

Nobiletin, ein Inhaltsstoff aus bestimmten Zitrusfrüchten, schützt offenbar vor einer metabolischen Dysregulation. Eignet sich das Molekül womöglich…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Der Polypharmazie bei älteren Patienten begegnen

Der 80-jährige Durchschnittsdeutsche schluckt täglich acht verschiedene Medikamente – ein Cocktail mit unvorhersehbaren Interaktionen und…

mehr
Geriatrie

Das Seltene ausschließen

Patienten mit unklarem Leber- oder Milzbefund sollte man auf Morbus Gaucher testen. Denn die Erkrankung ist häufiger als angenommen. Eine frühe…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie