Archiv Medizin und Forschung

Takotsubo belastet langfristig wie ein Infarkt

Erkrankt jemand an einem Broken-Heart-Syndrom, entspricht sein Sterberisiko in etwa dem eines Herzinfarkt­patienten.

mehr
Kardiologie

Neuer Kinasehemmer erreicht hohe Ansprechraten beim Schilddrüsenkarzinom

Bei fortgeschrittenen Schilddrüsenkarzinomen mit RET-Fusion oder -Mutation wird ein weiterer RET-Kinasehemmer getestet. Nun wurde eine erste…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Osteoporose: Knochenbrüche bei Älteren als Warnsignal verstehen

Gerade einmal jeder vierte der älteren Patienten mit osteoporotischen Frakturen wird adäquat behandelt. Dabei darf die Therapie nach der Versorgung…

mehr
Geriatrie , Orthopädie

Abnehmen am Arbeitsplatz: Verkaufsstopp von Softdrinks hilft vor allem Übergewichtigen

Werden am Arbeitsplatz keine gezuckerten Getränke mehr angeboten, schrumpft der Taillenumfang der Mitarbeiter.

mehr
Diabetologie

Mangelernährung von Krebspatienten: „One bottle a day“-Konzept schließt Zufuhrlücken

Krebspatienten nehmen oft weniger Energie und Nährstoffe auf, als sie benötigen. Daraus resultieren Zufuhrlücken, die unbehandelt zu einem…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

10 % Abspecken führt Typ-2-Diabetiker in Remission

Bereits ein 10%iger Gewichtsverlust kann Patienten mit kürzlich dia­gnostiziertem Typ-2-Diabetes in Remission bringen. Im Vergleich zu Diabetikern,…

mehr
Diabetologie

Wann eine Pankreaszyste reseziert werden muss – und wann nicht

Zystische Läsionen der Bauchspeicheldrüse sind in den meisten Fällen ein Zufallsbefund. Einmal entdeckt, sollten sie auf ihr Malignitätsrisiko hin…

mehr
Gastroenterologie , Chirurgie