Archiv Medizin und Forschung

Psychose: Patienten mit hohem Risiko besser identifizieren

Oft schwelen die Symptome über Monate, bevor Betroffene das erste Mal auf einen Psychiater treffen. Dieses Problem müssen sich Hausärzte zumindest…

mehr
Psychiatrie

Zu viel Salz schadet dem Immunsystem

Maximal 6 g Salz pro Tag sollten wir zu uns nehmen. Die meisten überschreiten die Menge jedoch stark. Dadurch akkumulieren Glukokortikoide, die…

mehr

„Das HbA1c ist nicht alles“

Trotz unauffälliger Gefäße und nicht alarmierendem Labor darf das Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis bei Patienten mit Typ 2 Diabetesnicht…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Plättchenhemmung und Antikoagulation nach gastrointestinalen Blutungen

Technisch unterscheidet sich das endo­skopische Management einer gastrointestinalen Blutung bei Antikoagulierten nicht von dem bei anderen Patienten.…

mehr
Kardiologie , Gastroenterologie

Pneumonien bei Senioren bergen auch ethische Probleme

Egal, wie der Erreger heißt: Eine ambulant erworbene Pneumonie bringt über 80-Jährige in Lebensgefahr. Dennoch zweifelt ein Experte, ob man sie mit…

mehr
Pneumologie , Geriatrie

Asthma bronchiale? Ich doch nicht!

Nicht wenige Patienten mit Asthma bronchiale halten sich für völlig gesund und lehnen eine Dauermedikation ab. Für eine suffiziente…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Niedrige Testraten kosten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs Jahre ihres Lebens

Die Therapie des NSCLC sollte sich nach den nachgewiesenen Treibermutationen richten. Denn behandelt man den Patienten gezielt, bessern sich seine…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie