Archiv Medizin und Forschung

Subakuter Husten erfordert in der Regel keine weitere Diagnostik

Es liegt durchaus im Bereich des Normalen, wenn Ihr Patient nach einem Atemwegsinfekt mehrere Wochen an einem hartnäckigen Husten herumlaboriert.…

mehr
Pneumologie

Gefäßzyste führte zur Claudicatio intermittens

Ein Patient geht immer mühsamer und kürzere Strecken? Da steckt bestimmt eine PAVK dahinter! Falsch gedacht, mussten Schweizer Kollegen feststellen.

mehr
Angiologie

Methylphenidat sorgte über Monate für juckenden Hautausschlag

Eine 31-jährige Patientin klagt über Muskelzuckungen. Sie kann kaum ruhig sitzen, muss ständig herumlaufen und wirkt fahrig. Außerdem leidet sie an…

mehr
Dermatologie

Mehr Kopf- und Nackenverletzungen durch Handys

Nicht nur am Steuer sollten Handys verboten sein. Auch bei anderen Aktivitäten wie Gehen oder Fahrradfahren lenken sie ab. Und bergen damit ein…

mehr

Helicobacter heilmannii verursachte Gastritis

Es muss nicht immer pylori sein. Auch andere Helicobacter-Spezies können im Magen für Unruhe sorgen. So z.B. bei einer 54-jährigen Patientin, über…

mehr
Gastroenterologie

Patienten mit Asthma

Schleimlöser verboten?

Ich habe gehört, dass man bei Patienten mit Asthma bronchiale das Sekretolytikum "GeloMyrtol® forte bzw. GeloMyrtol®" nicht einsetzen sollte. Ist das…

mehr

Rückenschmerzen

Fördern Sie die Eigeninitiative!

Patienten mit Rückenschmerzen erlebt der Hausarzt im Praxisalltag fast täglich. Aber was hilft wirklich dagegen? Sicher ist: Um Rückenschmerzen…

mehr
Orthopädie