Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Es liegt durchaus im Bereich des Normalen, wenn Ihr Patient nach einem Atemwegsinfekt mehrere Wochen an einem hartnäckigen Husten herumlaboriert.…
Ein Patient geht immer mühsamer und kürzere Strecken? Da steckt bestimmt eine PAVK dahinter! Falsch gedacht, mussten Schweizer Kollegen feststellen.
Der akute Bauchschmerz ist auch für den Hausarzt immer wieder eine diagnostische Herausforderung. Für die Risikoeinschätzung in „dringend“ und „nicht…
Die Konzentration des prostataspezifischen Antigens (PSA) im Rahmen des Prostatakrebsscreenings zu messen, führt zu Überdiagnosen und schadet daher…
Wie DR. KADE mitteilt, gehen die bewährten DoloPosterine® N Haemotamps und Posterisan® protect Haemotamps zum 15.03.2020 außer Vertrieb. Beide…
Eine 31-jährige Patientin klagt über Muskelzuckungen. Sie kann kaum ruhig sitzen, muss ständig herumlaufen und wirkt fahrig. Außerdem leidet sie an…
Nicht nur am Steuer sollten Handys verboten sein. Auch bei anderen Aktivitäten wie Gehen oder Fahrradfahren lenken sie ab. Und bergen damit ein…
Es muss nicht immer pylori sein. Auch andere Helicobacter-Spezies können im Magen für Unruhe sorgen. So z.B. bei einer 54-jährigen Patientin, über…
Ich habe gehört, dass man bei Patienten mit Asthma bronchiale das Sekretolytikum "GeloMyrtol® forte bzw. GeloMyrtol®" nicht einsetzen sollte. Ist das…
Patienten mit Rückenschmerzen erlebt der Hausarzt im Praxisalltag fast täglich. Aber was hilft wirklich dagegen? Sicher ist: Um Rückenschmerzen…