Archiv Medizin und Forschung

Mehr Kopf- und Nackenverletzungen durch Handys

Nicht nur am Steuer sollten Handys verboten sein. Auch bei anderen Aktivitäten wie Gehen oder Fahrradfahren lenken sie ab. Und bergen damit ein…

mehr

Helicobacter heilmannii verursachte Gastritis

Es muss nicht immer pylori sein. Auch andere Helicobacter-Spezies können im Magen für Unruhe sorgen. So z.B. bei einer 54-jährigen Patientin, über…

mehr
Gastroenterologie

Schwarzer Hautkrebs: Mikrographische Operation als gute Alternative beim invasiven Melanom

Zwar empfehlen Leitlinien, ein invasives Melanom mit weitem Exzisionsrand zu operieren. Doch mittlerweile ist die mikrographische Chirurgie nach Mohs…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Klimawandel macht Pollenallergikern immer früher zu schaffen

Knapp 16 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an einer pollenbedingten Allergie.1 Dabei stellen viele Patienten fest, dass ihre Symptome immer…

mehr
Medizin und Markt Allergologie

Neue Behandlungsoption bei rezidivierten und refraktären B-Zell-Lymphomen

Die Einführung von Antikörpern hat die Therapie von B-Zell-Lymphomen zwar kontinuierlich verbessert. Eine Heilung sämtlicher Patienten ist aber nach…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Wie Dialyseverfahren den Blutzuckerspiegel beeinflussen

Ob der Blutzucker während der Dialyse abfällt oder steigt, hängt von der verwendeten Methode ab. Die Diabetestherapie sollte man darauf abstimmen.…

mehr
Diabetologie , Nephrologie

Sarkoidose ist bedeutend mehr als eine Lungenaffektion

Die Sarkoidose betrifft zwar vor allem die Lunge, kann als Systemerkrankung aber nahezu alle Organe erfassen. Diagnostisch wie therapeutisch stellt…

mehr
Pneumologie