Archiv Medizin und Forschung

COPD

Brückenschlag zur ­Real-World-Evidenz

Erste Ergebnisse einer von PD Dr. Christian Gessner, Leipzig, vorgestellten Real-Life-Studie („TriOptimize“) weisen darauf hin, dass unter diversen…

mehr
Pneumologie

Antikoagulation bei Hochrisikopatienten

AUGUSTUS-Studie weist den Weg

Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern (nvVHF) und akutem Koronarsyndrom (ACS) und/oder perkutaner Koronarintervention (PCI) benötigen eine…

mehr
Kardiologie

Kollaps oder Anfall – Plötzlicher Bewusstseinsverlust oft fehlgedeutet

Wie aus heiterem Himmel kippt ein Patient um, die Extremitäten zucken. Eine Epilepsie? Eher nicht. Wahrscheinlicher ist eine von zwei anderen…

mehr
Kardiologie , Neurologie , Psychiatrie

Neue und bekannte antiinflammatorische Wirkstoffe sollen kardiovaskuläres Risiko senken

Was machen wir jetzt damit, mag sich mancher Kollege vor zwei Jahren gefragt haben. 2017 hatte die CANTOS-Studie das Konzept vom inflammatorisch…

mehr
Kardiologie

Zulassungserweiterung für Avelumab beim Nierenzellkarzinom

Die Europäische Kommission hat Avelumab in Kombination mit Axitinib als Erstlinientherapie bei erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem…

mehr
Medizin und Markt Zulassung

Kolonkarzinom: Zirkulierende Tumor-DNA identifiziert Risikopatienten

Patienten mit lokal fortgeschrittenem Kolonkarzinom, bei denen nach adjuvanter Chemotherapie Tumor-DNA im Blut nachweisbar ist, haben ein deutlich…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Chlamydien machen wohl auch Männer unfruchtbar

Erstmals wurden Chlamydien in Hoden asymptomatischer Männer gefunden. Die Bakterien könnten zur Unfruchtbarkeit führen.

mehr
Infektiologie