Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft favorisiert nicht mehr so eindeutig die Vitamin-K-Antagonisten. Zur Prophylaxe kardialer…
Werden junge Asthmatikerinnen schwanger, droht ein Balanceakt: Krankheitskontrolle und Kindswohl müssen sorgfältig austariert werden. Gleiches gilt…
Welche Faktoren bringen Epilepsie-Patienten in besonders große Gefahr, plötzlich und unerwartet zu versterben? Neue Erkenntnisse dazu kommen jetzt…
Eine fortgeschrittene Mastozytose ist schwer zu identifizieren. Gelingen kann es anhand erhöhter Serum-Tryptasewerte und des Nachweises einer…
Es liegt durchaus im Bereich des Normalen, wenn Ihr Patient nach einem Atemwegsinfekt mehrere Wochen an einem hartnäckigen Husten herumlaboriert.…
Ein Patient geht immer mühsamer und kürzere Strecken? Da steckt bestimmt eine PAVK dahinter! Falsch gedacht, mussten Schweizer Kollegen feststellen.
Der akute Bauchschmerz ist auch für den Hausarzt immer wieder eine diagnostische Herausforderung. Für die Risikoeinschätzung in „dringend“ und „nicht…
Die Konzentration des prostataspezifischen Antigens (PSA) im Rahmen des Prostatakrebsscreenings zu messen, führt zu Überdiagnosen und schadet daher…
Wie DR. KADE mitteilt, gehen die bewährten DoloPosterine® N Haemotamps und Posterisan® protect Haemotamps zum 15.03.2020 außer Vertrieb. Beide…
Eine 31-jährige Patientin klagt über Muskelzuckungen. Sie kann kaum ruhig sitzen, muss ständig herumlaufen und wirkt fahrig. Außerdem leidet sie an…