Archiv Medizin und Forschung

Coronavirus: Anpassungen im onkologischen Klinikalltag notwendig

Krebspatienten sind offenbar besonders gefährdet, sich mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 anzustecken. Was sollte im Umgang mit diesen…

mehr
Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Hightech für Schwangere – von automatisierter Insulinfreisetzung profitieren

Abseits des Typ-1-Diabetes haben Insulinpumpen noch keinen Platz. Gerade in der Schwangerschaft können sie sich aber auszahlen – und zwar unabhängig…

mehr
Diabetologie

Das erste Antipsychotikum mit anerkanntem Zusatznutzen feiert seinen 2. Geburtstag: Reagila® hat die Schizophrenie-Therapie nachhaltig verändert.…

mehr
Medizin und Markt Psychiatrie

Auch beim Prostatakrebs klappt die PARP-Inhibition

Fortgeschrittene Prostatakarzinome weisen häufig Mutationen in DNA-Reparaturgenen auf. Ergebnisse einer prospektiven Phase-2-Studie validierten nun…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Hanns guckt noch immer in die Luft

Erwachsene mit ADHS scheinen Unfälle regelrecht „anzuziehen“. Zumindest verunglücken sie im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung deutlich häufiger.…

mehr
Medizin und Markt Psychiatrie

Erfolgreiche Therapie des familiären Chylomikronämie-Syndroms

Lange gab es für Patienten mit familiärem Chylomikronämie-Syndrom nur die Option, fast völlig auf Fett zu verzichten. Seit Kurzem ist jedoch ein…

mehr
Kardiologie

Neue Apps sollen Diabetes und Unterzuckerungen vermeiden

Mobile Anwendungen rund um Ernährung, Bewegung oder Diabetes gibt es viele auf dem Markt. Doch welche lohnen sich?

mehr
Diabetologie