
Vorhofflimmern 24-h-Blutdruckmessung ist aussagekräftiger

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, bei der sich zeigte, dass Teilnehmer, bei denen ca. 40 % der systolischen Tageswerte über 135 mmHg lagen, ein um 46 % höhere Risiko für späteres Vorhofflimmern hatten. Die Autoren empfehlen daher, die Blutdrucklast mit wiederholten Blutdruckmessungen zu erfassen und routinemäßig 24-h-Blutdruckmessungen vorzunehmen.
Quelle:
Tikhonoff V et al. (2018) Heart. DOI: 10.1136/heartjnl-2017-312488
Erschienen in: n/a, n/a; n/a (n/a) Seite n/a
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.