Der anale Schmerz Abszess, Fissur, Thrombose

Autor: Dr. med. Andreas Omer

Akute Schmerzen im Analbereich sind für die Patienten nicht nur unangenehm, sondern häufig auch stark schambehaftet. Die Folge: Sie gehen meist erst Wochen nach Auftreten der ersten Symptome zum Arzt. Dabei können Analabszess, Analfissur und Analthrombose – das sind die häufigsten Ursachen – durch Anamnese und klinische Untersuchung einfach differenziert und gezielt behandelt werden.

Schmerzen im Analbereich zählen zu den häufigsten Beschwerden in der proktologischen Sprechstunde. Da die Region um den Analkanal als sehr schmerzempfindlich gilt und der Patient diese zudem nicht direkt einsehen kann, fallen hier eine Vielzahl von Symptomen unter den Begriff "Schmerzen". Neben der akuten Thrombose oder einer Abszedierung werden auch Brennen, Juckreiz und Druckgefühl häufig als Schmerz empfunden. In der Regel handelt es sich dabei um Analekzeme, die sich lokal durch Salben behandeln lassen. Häufiger ist jedoch, dass der Patient vor dem Arztbesuch schon seine eigene Laiendiagnose "Hämorrhoiden" gestellt und eine Selbsttherapie mit frei erhältlichen Salben und Zäpfchen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.