Mantelzell-Lymphom Ältere mit Hochrisikomerkmalen könnten von Venetoclax-Erhaltung profitieren

Autor: Lara Sommer

MCL-Erkrankte mit Hochrisikomerkmalen, die nicht transplantiert werden, profitieren von einer intensivierten Behandlung. MCL-Erkrankte mit Hochrisikomerkmalen, die nicht transplantiert werden, profitieren von einer intensivierten Behandlung. © David A Litman - stock.adobe.com

Eine Venetoclax-Erhaltung nach RBAC erzielte bei älteren MCL-Erkrankten mit Hochrisikomerkmalen gute Ergebnisse. Sie erreichten so ein mPFS von gut drei Jahren. Nebenwirkungen unter dem BCL2-Inhibitor umfassten hauptsächlich Zytopenien.

Das RBAC*-Regime ist eine geläufige Erstlinienoption für ältere, aber fitte Erkrankte mit Mantelzelllymphom. Prof. Dr. ­Carlo ­Visco, Università di Verona, und Kolleg:innen verfolgen die Hypothese, dass eine zusätzliche Konsolidierung und zeitlich begrenzte Erhaltung mit Venetoclax die Progressionsfreiheit verlängern, falls Risikomerkmale vorliegen. 

Die Wissenschaftler:innen schlossen in ihre einarmige Phase-2-Studie 140 behandlungsnaive Patient:innen mit Mantelzelllymphom ein, die median 72 Jahre zählten. 39 % der Teilnehmenden wiesen gemäß der Studien­definition ein hohes Risiko auf (TP53-Mutation, 17p-Deletion, Ki67 ≥ 30 % und/oder blastoide Morphologie). Diese Subgruppe bekam…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.