Ärztinnen behandeln Frauen besser

Autor: SK

Frauen tun gut daran, sich von einer Ärztin behandeln zu lassen. Zumindest bei der Herzinsuffizienz halten sich Kolleginnen besser an die Leitlinien.

Bei Frauen werden Diagnosen, die das Herz-Kreislauf-System betreffen, später gestellt und weniger konsequent therapiert. Dass aber auch das Geschlecht des Arztes eine Rolle spielt, hat jetzt eine saarländische Studie gezeigt. Die Daten von 1857 Patienten und 829 Ärzten gingen in die Untersuchung ein. Insgesamt ergab die Analyse zwar eine befriedigende medikamentöse Behandlung. Frauen aber erhielten seltener ACE-Hemmer, AT1-Antagonisten und Betablocker als Männer.

Bezogen die Forscher das Geschlecht des Arztes in die Untersuchung mit ein, so zeigte sich, dass Ärztinnen alle ihre Schützlinge gleichermaßen leitliniengerecht therapierten. Männer neigten dazu, den Frauen seltener Medikamente zu…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.