
Anzeige
Afferente und efferente Störungen des Baroreflexes erkennen

Efferente Störungen
Efferente Störungen des Baroreflexes behindern die Freisetzung von Noradrenalin an den neurovaskulären Verbindungen, schreiben Forscher um den Neurologen Dr. Horacio Kaufmann von der New York School of Medicine in einem Übersichtsartikel. Dadurch kommt es zu einer insuffizienten Vasokonstriktion im Stand oder beim Aufstehen mit orthostatischer Hypotonie und Symptomen der Organhypoperfusion wie Schwindel, Verschwommensehen oder Synkopen. Häufig treten ebenfalls Dyspnoen, kognitive Verlangsamung und Müdigkeit auf. Die Symptome verschwinden in liegender Position wieder. Während der klinischen Untersuchung fällt vor allem ein Blutdruckabfall von mindestens 20/10 mmHg…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige